Zum Hauptinhalt springen

Der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT hat sich für Autoren, die ihre Produktivität und Kreativität steigern wollen, zu einer echten Herausforderung entwickelt. Um ChatGPT optimal nutzen zu können, müssen Sie lernen, effektive Prompts zu erstellen. Dieser Leitfaden enthält gebrauchsfertige Vorlagen, bewährte Strategien und Expertentipps, die Ihnen dabei helfen, die Erstellung von Prompts zu meistern, um bessere Inhalte zu erstellen.

Anatomie der KI Aufforderungen zum Schreiben von Artikeln

Um qualitativ hochwertige Inhalte von der KI zu erhalten, ist es wichtig zu verstehen, was einen Prompt gut funktionieren lässt. Ein guter Prompt besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Ausgabe von ChatGPT zu steuern.

Rollenzuweisung

Wenn Sie ChatGPT eine bestimmte Rolle zuweisen, wird sofort klar, wie es an Ihre Aufgabe herangehen soll. Diese Technik verbessert die Qualität des Outputs, indem sie einen Kontext für die Kompetenzstufe und die Perspektive liefert.

Zum Beispiel:

  • "Handeln Sie als SEO-Spezialist mit 10 Jahren Erfahrung"
  • "Sie sind ein kreativer Geschichtenerzähler, der sich auf Science Fiction spezialisiert hat"
  • "In die Rolle eines Finanzberaters schlüpfen, der Anfängern Konzepte erklärt".

Kontext und Hintergrund

Dieses Grundprinzip einer effektiven KI-Eingabeaufforderung wird oft übersehen: Bei der Eingabeaufforderung geht es 1% um das Fragen und 99% um die Eingabe von Informationen. ChatGPT ist ein Sprachmodell, keine Wissensmaschine - es "kennt" nicht automatisch Ihre Markenspezifika oder Geschäftsziele, wenn Sie es ihm nicht sagen.

Fügen Sie relevante Hintergrundinformationen wie z. B.:

  • Ihr Zielpublikum und seine Probleme
  • Ihr Markenstimme und Stilvorlieben
  • Branchenspezifische Anforderungen oder Vorschriften
  • Frühere Leistungsdaten zu Inhalten oder Kampagnen

Klare Anweisungen

Geben Sie konkrete, umsetzbare Anweisungen, was ChatGPT erstellen soll:

  • Das Inhaltsformat (Blogbeitrag, E-Mail, Bildunterschrift in sozialen Medien)
  • Gewünschte Wortzahl oder Länge
  • Wichtigste zu behandelnde Punkte
  • Zu vermeidende Themen
  • Leitlinien für die Struktur

Anforderungen an das Format

Geben Sie an, wie die Ausgabe strukturiert werden soll:

  • Hierarchie der Überschriften (H1, H2, H3)
  • ob Aufzählungspunkte, nummerierte Listen oder Tabellen aufgenommen werden sollen
  • Bevorzugte Absatzlänge
  • Formatierung für bestimmte Elemente (Zitate, Beispiele usw.)

Beispiele

Die Angabe von Beispielen, was Sie für gute Inhalte halten, hilft ChatGPT, Ihre Erwartungen und Vorlieben zu verstehen:

  • Beispiele für Absätze, die Ihren bevorzugten Schreibstil zeigen
  • Beispiele für erfolgreiche Inhalte Ihrer Marke
  • Schnipsel, die zeigen, wie man bestimmte Themen oder Konzepte behandelt

Gebrauchsfertige ChatGPT-Prompt-Vorlagen für die Erstellung von Inhalten

Gute Prompts sind die Grundlage für erfolgreiche KI-gestützte Inhalte. Hier sind fünf Vorlagen, die für bestimmte Inhaltsanforderungen tatsächlich funktionieren:

Blog Post Gliederung Generator

Handeln Sie als SEO-Inhaltsstratege. Erstellen Sie eine umfassende Gliederung für einen Blogbeitrag mit [WORTZAHL] Wörtern über [THEMA]. Das Zielpublikum ist [BESCHREIBUNG DER ZIELGRUPPE]. Fügen Sie H2 und H3 ein. Zwischenüberschriften mit dem primären Schlüsselwort [PRIMARY KEYWORD] in mindestens 2 Überschriften. Jeder Abschnitt sollte ein bestimmtes Thema behandeln Suchabsicht die sich auf dieses Thema beziehen. Fügen Sie kurze Beschreibungen hinzu, was in jedem Abschnitt enthalten sein sollte, und schlagen Sie Datenpunkte oder Beispiele vor, die einbezogen werden sollten.

Diese Vorlage erleichtert das Erstellen von Gliederungen erheblich, so dass Sie sich mehr auf die Recherche und das Verfassen hochwertiger Texte konzentrieren können. Wenn Sie mit AI-generierten Gliederungen beginnen, bleiben Ihre Inhalte konsistent und umfassend.

Konversionsorientierter Verfasser von Produktbeschreibungen

Sie sind ein Conversion-Texter, der sich auf überzeugende Produktbeschreibungen spezialisiert hat. Erstellen Sie eine [LÄNGE] Produktbeschreibung für [PRODUKTNAME], eine [PRODUKTKATEGORIE], die [PRIMÄRER VORTEIL]. [Zielgruppe: [BESCHREIBUNG DER ZIELGRUPPE]. Konzentrieren Sie sich auf diese Hauptvorteile: [3-5 VORTEILE AUFLISTEN]. Verwenden Sie eine einfühlsame Sprache, fügen Sie im ersten Absatz ein klares Nutzenversprechen ein und enden Sie mit einer überzeugenden Aufforderung zur Handlung. Das Format sollte Folgendes umfassen: eine aufmerksamkeitsstarke Überschrift, 3-4 überzeugende Absätze und Aufzählungspunkte, die die wichtigsten Merkmale hervorheben.

Beschreibungen, die sich auf die Vorteile konzentrieren, schneiden in der Regel besser ab als solche, die sich auf die Funktionen konzentrieren, da sie direkt mit den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden verbunden sind.

Schlagzeile und Hook Brainstormer

Handeln Sie wie ein erfahrener digitaler Vermarkter. Erstellen Sie 10 überzeugende Überschriften und Aufmacher für einen Artikel über [THEMA], der sich an [ZIELGRUPPE] richtet. Das wichtigste Schlüsselwort ist [SCHLÜSSELWORT]. Erstellen Sie für jede Überschrift einen entsprechenden ersten Absatz, der den Leser fesselt, indem er sein Problem anspricht, eine überraschende Statistik präsentiert oder einen bestimmten Nutzen verspricht. Achten Sie darauf, dass die Überschriften eine Mischung aus Anleitungen, Aufzählungen, Fragen und neugierigen Formaten sind. Achten Sie auf eine emotionale Ansprache mit Powerwörtern, ohne dabei klicklastig zu sein.

Durch das Testen verschiedener Überschriften und Aufhänger können Sie herausfinden, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten ansprechen.

Assistent für die Wiederverwendung von Inhalten

Sie sind ein Wiederverwendung von Inhalten Spezialist. Übertragen Sie den folgenden [ARTIKELTYP] in [ZIELFORMAT] für [NAME DER PLATTFORM]. Behalten Sie die Kernbotschaft und die wichtigsten Punkte bei, passen Sie aber den Ton, die Länge und das Format an das Publikum der Zielplattform an. Ursprünglicher Inhalt: [INHALT EINFÜGEN]. Vergewissern Sie sich, dass der wiederverwendete Inhalt geeignete Aufhänger für die Plattform enthält, die als [BRAND VOICE DESCRIPTION] beschriebene Markenstimme beibehält und einen klaren, für die Plattform relevanten Call-to-Action enthält.

Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, Ihre Botschaften über verschiedene Formate und Kanäle hinweg konsistent zu halten, was für eine kohärente Kommunikation entscheidend ist. Content-Strategie.

Audience Persona-Based Voice Customizer

Handeln Sie als [BRANCHENART] Texter, der sich auf das Schreiben für [BESTIMMTE ZIELGRUPPE] spezialisiert hat. Schreiben Sie einen [INHALTSTYP] über [THEMA], der Leser anspricht, die [ZIELGRUPPEN-MERKMALE] sind. Verwenden Sie eine Sprache, Beispiele und Verweise, die diese spezielle Zielgruppe anspricht. Der Ton sollte [TONBESCHREIBUNG] sein, und der Inhalt sollte diese spezifischen Anliegen ansprechen: [ANLIEGEN AUFLISTEN]. Verwenden Sie die von dieser Zielgruppe üblicherweise verwendete Terminologie, ohne herablassend oder stereotyp zu sein.

Inhalte, die in Sprache und Tonfall den Erwartungen Ihrer Zielgruppe entsprechen, werden in der Regel besser angenommen, da die Leser das Gefühl haben, dass sie speziell für sie erstellt wurden.

13 Tipps zum Schreiben effektiver Prompts mit ChatGPT

Um das Schreiben von Prompts zu beherrschen, muss man bestimmte Techniken kennen, die durchweg zu besseren Ergebnissen führen.

Hier finden Sie Strategien zur Verbesserung Ihrer Souffleur-Fähigkeiten:

Tipp 1: Beginnen Sie mit einem Aktionswort

Beginnen Sie Ihre Eingabeaufforderung mit einem starken direktiven Verb, um deutlich zu machen, was Sie von ChatGPT erwarten. Dies setzt klare Erwartungen für die Art von Inhalten, die Sie suchen.

Zum Beispiel:

  • "Schreiben Sie einen umfassenden Leitfaden über..." (erstellt detaillierte Lehrinhalte)
  • "Erläutern Sie das Konzept von..." (fordert Bildungsmaterial auf)
  • "Analysieren Sie die Vorteile von..." (löst bewertungsbasierte Inhalte aus)
  • "Vergleichen und kontrastieren..." (erzeugt eine vergleichende Analyse)

Aktionsverben wie "erstellen", "entwickeln", "untersuchen" oder "illustrieren" geben der KI eine unmittelbare Richtung für ihre Reaktion vor.

Tipp 2: KI mit relevantem Kontext füttern

Denken Sie bei der Verwendung von ChatGPT an die Regel "Garbage in, garbage out". Die Qualität Ihrer Eingabeaufforderung bestimmt direkt die Qualität der Inhalte, die Sie zurückbekommen. Behandeln Sie die KI so, als würden Sie einen qualifizierten Auftragnehmer beauftragen:

  • Stellen Sie relevante Forschungsdaten zur Verfügung, einschließlich der Schlüsselwörter, für die Sie eine Platzierung anstreben
  • einbeziehen. SERP-Analyse Zusammenfassungen, Fragen von Personen, die ebenfalls Fragen stellen, und relevante Statistiken
  • Austausch von branchenspezifischer Terminologie, die aufgenommen werden sollte
  • Erwähnen Sie einzigartige Datenpunkte oder Fallstudien, die die Autorität Ihres Inhalts stärken.

Tipp 3: Verwenden Sie Rollenspiele

Die Zuweisung einer bestimmten Persona an ChatGPT ist eine der effektivsten Methoden zur Verbesserung der Qualität des Outputs. Laut Metriken zur Ausgabegenauigkeit von Portkey.aiRollenbasierte Eingabeaufforderungen erzeugen durchweg maßgeschneiderte und relevante Inhalte.

Beispiele für effektive Rollenzuweisungen:

  • "Als Experte für SEO-Strategien, spezialisiert auf E-Commerce, agieren"
  • Nehmen Sie die Perspektive eines SaaS-Wachstumsmarketing Spezialist
  • "Reagieren Sie als erfahrener Inhaltsredakteur, der diesen Entwurf überprüft"

Diese Technik hilft dabei, den Ansatz, das Vokabular und die Perspektive der KI auf Ihre spezifischen inhaltlichen Anforderungen abzustimmen.

Tipp 4: Forschungsbedarf einbeziehen

Wenn die sachliche Richtigkeit entscheidend ist, weisen Sie ChatGPT ausdrücklich an, diese beizubehalten:

"Stellen Sie sicher, dass alle Statistiken und Behauptungen durch zuverlässige Quellen belegt sind. Wenn Sie sich bei einer Tatsache unsicher sind, geben Sie dies deutlich an, anstatt potenziell falsche Informationen zu präsentieren.

Tipp 5: Doppelte Anführungszeichen verwenden

Spezifische Angaben beifügen Formulierungen oder Schlüsselwörter in doppelten Anführungszeichen unverändert in die Antwort von ChatGPT übernommen werden. 

Zum Beispiel:

  • Schreiben Sie eine Einleitung über Bitcoin und verwenden Sie dabei die Begriffe: "dezentralisierte digitale Währung" und "Blockchain-Technologie".

Tipp 6: Seien Sie konkret bei der Aufgabe

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie klarstellen, was Sie wollen. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in eine Bibliothek und fragen nach "etwas Gutem" - die Antwort des Bibliothekars wird genauso vage ausfallen wie Ihre Anfrage. Ähnlich:

  • Beginnen Sie mit einem klar umrissenen Thema; rasche Klarheit verhindert Mehrdeutigkeit.
  • Geben Sie bei Bedarf Unterthemen an, um den Fokus weiter zu lenken.
  • Formulieren Sie Fragen oder Aufgaben präzise: "Erklären Sie X in Bezug auf Y" und nicht "Erzählen Sie mir von X".

Die Schärfe der Formulierung der Aufgabenstellung durchbricht die Verwirrung und führt zu prägnanten und direkten Antworten, die Ihren erzählerischen Zielen entsprechen.

Zum Beispiel:

  • "Schreiben Sie eine Liste mit 10 Übungstipps für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten."

Tipp 7: Parameter einstellen

Parameter sind so etwas wie die Regeln für ein spannendes Spiel. Je klarer sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie unterhaltsame Ergebnisse erzielen. Bei der Erstellung von GPT-Aufforderungen:

  1. Legen Sie Grenzen fest - setzen Sie Grenzen für die Wortzahl oder für die Struktur, z. B. Aufzählungspunkte oder Absätze.
  2. Legen Sie den Ton fest - ob es sich um ein Gespräch oder eine förmliche Rede handeln soll.
  3. Direkter Zweck - ob die Informationen zur Bildung, Unterhaltung oder Überzeugung dienen sollen.

Diese klaren Grenzen helfen dabei, die enormen Fähigkeiten der KI auf die Erstellung maßgeschneiderter und optimaler Inhalte zu beschränken.

Tipp 8: Geben Sie das Ausgabeformat genau an

Klare Formatierungsanweisungen sind für einen brauchbaren Inhalt unerlässlich. Angeben:

  • Gesamtstruktur (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
  • Überschriftsebenen und -hierarchie (H2, H3, usw.)
  • Aufnahme spezifischer Elemente (Aufzählungspunkte, Zitate, Beispiele)
  • Längenvorgaben (Wortzahl für den gesamten Beitrag und die Abschnitte)
  • Besondere Formatierungsanforderungen (Tabellen, nummerierte Listen usw.)

Zum Beispiel:

"Gliedern Sie diesen Artikel mit einer ansprechenden Einleitung, 5 H2-Abschnitten mit jeweils 2-3 H3-Unterabschnitten und einer Schlussfolgerung. Fügen Sie am Ende jedes Hauptabschnitts eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte in Form von Aufzählungszeichen ein.

Tipp 9: Geben Sie Beispiele

Geben Sie in Ihrer Aufforderung Beispiele an, um sicherzustellen, dass ChatGPT seine Antworten auf die von Ihnen gewünschten Ziele abstimmt Schreibstil oder Format. Dies hilft der KI, Inhalte zu generieren, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Beispiel:

Tipp 10: Geben Sie die Länge der Antwort an

Geben Sie an, wie lang Ihre Antwort sein soll, indem Sie die Anzahl der Wörter angeben oder spezifizieren, ob sie kurz oder lang sein soll. Langform-Inhalte.

Zum Beispiel:

  • "Erklären Sie in 100 Worten oder weniger, was maschinelles Lernen ist".
  • "Schreiben Sie einen kurzen Absatz über die Erhaltung der biologischen Vielfalt".

Tipp 11: Halten Sie die KI mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen bei der Stange

Die Aufteilung komplexer Anfragen in aufeinanderfolgende Schritte verbessert die Ausgabequalität erheblich. Diese Technik funktioniert besonders gut mit GPT-3.5.

Zum Beispiel: "Bitte einen Blogbeitrag schreiben über nachhaltiges Gärtnern von:

  1. Erstens: Definition des nachhaltigen Gärtnerns und seiner Bedeutung
  2. Als Nächstes werden die 5 wichtigsten Grundsätze des nachhaltigen Gärtnerns erläutert
  3. Dann werden praktische Beispiele für jedes Prinzip gegeben
  4. Abschließend werden praktische Schritte für Anfänger genannt.

Tipp 12: Zögern Sie nicht, zu verfeinern

Wenn es darum geht, Prompts für ChatGPT zu schreiben, sollten Sie sich nicht scheuen, Ihre ursprüngliche Aufforderung zu wiederholen und zu verfeinern. Das Experimentieren mit verschiedenen Formulierungen oder das Umformulieren Ihrer Anfrage kann zu besseren Ergebnissen bei der Antwort der KI führen. Denken Sie daran, dass präzise Eingaben zu genaueren Ergebnissen führen. Einige Möglichkeiten, Ihre Eingabeaufforderung zu verbessern, sind:

  • Kontext verdeutlichen: Fügen Sie relevante Details oder Hintergrundinformationen hinzu.
  • Anpassung der Schlüsselwörter: Ersetzen Sie weniger spezifische Begriffe durch gezieltere.
  • Sprache aufpolieren: Vereinfachen Sie vage oder verschachtelte Sätze.

Tipp 12: Geben Sie den Ton und den Stil an

Die Festlegung des gewünschten Tons gewährleistet die Konsistenz mit der Stimme Ihrer Marke und den Erwartungen Ihres Publikums. Spezifizieren:

  • Formalität (Konversation, Beruf, Studium)
  • Emotionaler Ton (enthusiastisch, autoritär, einfühlsam)
  • Technische Komplexität (anfängerfreundlich, technisch, Expertenniveau)
  • Schreibkonventionen (aktive Stimme, bevorzugte Satzlänge)

Hier sind einige Beispiele für die Angabe des Tons in einer Eingabeaufforderung:

"Schreiben Sie in einem unterhaltsamen, aber verbindlichen Ton und verwenden Sie eine einfache Sprache, die auch für Anfänger verständlich ist. Vermeiden Sie Jargon, und erklären Sie ihn klar, wenn Fachbegriffe notwendig sind.

Tipp 13: Bestimmen Sie die Zielgruppe

Eine klare Definition der Zielgruppe hilft ChatGPT dabei, die Sprache, die Beispiele und den Ansatz entsprechend anzupassen:

"Erstellen Sie Inhalte, die sich an Berufstätige zwischen 30 und 40 richten, die einen Karrierewechsel in die Technologiebranche in Betracht ziehen. Sie haben Berufserfahrung, aber nur begrenzte technische Kenntnisse.

Häufige Fehler beim Schreiben von AI-Prompts vermeiden

Laut Experten für künstliche Intelligenz (KI) sind dies die häufigsten Fehler, die Inhaltsersteller beim Schreiben von Prompts machen:

Häufige Fehler beim Schreiben von AI-Prompts vermeiden

1. Vage oder unklare Aufforderungen verwenden

"Die Unschärfefalle führt zu unvollständigen oder irrelevanten Antworten, weil der KI das implizite Verständnis fehlt", so ZDNET-Forschung.

Beispiel: "Über Marketingtrends schreiben" (zu vage)

Besserer Ansatz: "Nennen Sie drei datengesteuerte B2B-Marketingstrategien, die nachweislich die Lead-Konversion im Jahr 2025 steigern, mit konkreten Beispielen und Umsetzungsschritten."

2. Unzureichende Bereitstellung von Kontexten

"Ohne Kontext werden KI-Ergebnisse generisch und falsch ausgerichtet", stellt Tom Winter fest.

Beispiel: "Schreiben Sie einen Social-Media-Beitrag über unser neues Produkt".
Besserer Ansatz: "Entwerfen Sie als Social-Media-Experte eine TikTok-Kampagne für unsere umweltfreundlichen Sneaker aus recyceltem Ozeanplastik, die sich an die Generation Z richtet. Unsere Markensprache ist lässig, aber informativ, und wir wollen die Nachhaltigkeit betonen.

3. Überladen mit Details

"Die KI kämpft damit, überladene Eingabeaufforderungen auszugleichen, was zu fehlenden Funktionen führt", heißt es in Stockimg.ai Forschung.

Beispiel: "Erstelle Inhalte über eine Cyberpunk-Stadt mit Neonlicht, Regen, fliegenden Autos, Robotern, dystopischer Gesellschaft, Unternehmenskontrolle, Widerstandsbewegung, technologischen Implantaten..."
Besserer Ansatz: Konzentrieren Sie sich auf 2-3 Kernelemente: "Erstellen Sie Inhalte über eine neonbeleuchtete Cyberpunk-Straße bei Nacht, mit Schwerpunkt auf Regenreflexionen und retro-futuristischer Architektur."

4. Die Grenzen der KI ignorieren

Nach Angaben von Handeln! CRM-ForschungKI-Modelle können keine zuverlässigen Kommentare zu aktuellen Ereignissen abgeben und können zu Ungenauigkeiten führen.

Beispiel: "Nennen Sie die wichtigsten SEO-Trends für 2025 mit aktuellen Statistiken."
Besserer Ansatz: "Fassen Sie die Schlüsselfaktoren von 2023-2025 zusammen, die die Entwicklung des digitalen Marketings geprägt haben, und schlagen Sie vor, welche Trends sich auf der Grundlage historischer Muster fortsetzen könnten."

5. Vernachlässigung der Stil-/Medienspezifikationen

"Ein unspezifischer Stil führt zu einem uneinheitlichen Branding", so eine Studie von Godofprompt.ai.

Beispiel: "Schreiben Sie einen Beitrag über die Vorteile von Yoga".
Besserer Ansatz: "Entwerfen Sie eine 300-Wörter-Instagram-Beschriftung im Slang der Gen Z, die für nachhaltige Yogakleidung wirbt und sowohl die Vorteile für die Umwelt als auch den modischen Reiz hervorhebt."

Fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken

Diese fortgeschrittenen Techniken können die Qualität und Relevanz der ChatGPT-Ergebnisse erheblich verbessern.

Null-Schuss-Eingabeaufforderung

Bei der Null-Eingabeaufforderung wird ChatGPT aufgefordert, eine Aufgabe ohne spezifische Beispiele auszuführen. Dies eignet sich gut für einfache Anfragen, bei denen Sie möchten, dass die KI ihr allgemeines Wissen nutzt:

Schreiben Sie einen Blogbeitrag mit 500 Wörtern über nachhaltige Wohnpraktiken für städtische Wohnungen. Fügen Sie praktische Tipps hinzu, die nur minimale Investitionen und wenig Platz benötigen.

Few-Shot-Prompting

Few-Shot-Prompting bietet Beispiele innerhalb Ihres Prompts, um den Stil und das Format der KI-Ausgabe zu steuern. Diese Technik funktioniert besonders gut, wenn Sie Inhalte mit bestimmten Stilelementen benötigen:

Ich benötige drei Produktbeschreibungen, die in einem ähnlichen Stil wie diese Beispiele geschrieben sind:
Beispiel 1: Unser ergonomischer Schreibtischstuhl verbindet schlankes Design mit ganztägigem Komfort. Der atmungsaktive Netzrücken stützt Ihre Wirbelsäule, während die verstellbaren Armlehnen Schulterverspannungen lindern.
Beispiel 2: Der intelligente Thermostat lernt Ihren Zeitplan und Ihre Vorlieben und sorgt dafür, dass Ihr Zuhause perfekt temperiert ist, während er die Energiekosten um bis zu 23% pro Jahr senkt.
Schreiben Sie eine Produktbeschreibung für kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im gleichen Stil.

Gedankenkettenanregung

Diese Technik ermutigt ChatGPT, komplexe Denkaufgaben in aufeinanderfolgende Schritte zu zerlegen, was zu genaueren und logischeren Ergebnissen führt:

Erläutern Sie die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf den Arbeitsmarkt durch:
1. Erstens, die Analyse historischer Muster technologischer Unterbrechungen
2. Dann wird ermittelt, welche Branchen am stärksten von der KI-Automatisierung betroffen sind.
3. Als Nächstes wird untersucht, welche neuen Berufskategorien durch die KI entstehen
4. Abschließend werden Prognosen über die Nettoarbeitsplatzschaffung/den Nettoarbeitsplatzverlust in den nächsten zehn Jahren gegeben
Gehen Sie Ihre Argumentation Schritt für Schritt durch.

Iteratives Prompting

Prompting ist keine einmalige Angelegenheit. Beginnen Sie mit einer allgemeinen Aufforderung, werten Sie die Antwort aus und folgen Sie dann mit spezifischeren Aufforderungen, um den Output zu verfeinern:

Erste Aufforderung:
Schreiben Sie eine Einleitung über Content-Marketing-Strategien.

Aufforderung zur Nachbereitung:
Ein guter Anfang. Überarbeiten Sie nun die Einleitung, um sich mehr auf das Content Marketing für B2B-SaaS-Unternehmen zu konzentrieren. Fügen Sie eine Statistik über Content-Marketing-ROI und mit einem stärkeren Aufhänger enden, der zu Diskussionen über spezifische Strategien führt.

Reverse Engineering Aufforderungen

Diese fortschrittliche Technik umfasst die Analyse hochwertiger Inhalte und die Rückwärtsbearbeitung, um Aufforderungen zu erstellen, die zu ähnlichen Ergebnissen führen könnten:

Ich habe ein Beispiel für einen Inhalt gegeben, den ich für ausgezeichnet halte. Helfen Sie mir, eine ChatGPT-Aufforderung zu erstellen, um Inhalte mit einer ähnlichen Struktur, einem ähnlichen Ton und einer ähnlichen Tiefe zu erstellen. Die Aufforderung sollte spezifische Anweisungen zu Format, Sprache und Inhaltselementen enthalten, die dieses Beispiel effektiv machen.

AI-Modell-Vergleich: Die Wahl des richtigen Tools für Ihre Inhalte

Verschiedene KI-Modelle haben unterschiedliche Stärken, die sie für bestimmte Inhaltstypen besser geeignet machen. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie das richtige Modell für bestimmte Aufgaben der Inhaltserstellung auswählen.

ModellAm besten fürBeschränkungenLeistungsmetriken
Claude 3.5 SonettKomplexe Themen zugänglich machen, nuanciertes Verständnis der InhalteFür einige Anwendungen weniger kreativ als GPT-4o93.7% Gesamtleistungsbewertung nach Entwicklung.ai
GPT-4oKreative Inhalte, lange Artikel, Beibehaltung des logischen FlussesKann bei einigen Ausgaben zu technisch sein90,2% Gesamtleistungsbewertung, etwas besser als Claude für die Erstellung kreativer Inhalte
Zwillinge ProTextklassifizierung, Kategorisierungsaufgaben (74% Genauigkeit)Geringere allgemeine Leistung als bei den Modellen Claude und GPT71,9% Gesamtleistungsbewertung, aber überlegen bei Klassifizierungsaufgaben
GPT-3.5Erstellung grundlegender Inhalte, unkomplizierte ThemenSchwierigkeiten mit komplexen Anweisungen, weniger nuanciertNicht in den neuesten Benchmarks enthalten, aber im Allgemeinen weniger leistungsfähig als neuere Modelle

Strategische Modellauswahl

Für beste Ergebnisse bei der Erstellung von Inhalten:

  • Technischer oder strukturierter Inhalt: GPT-4-Varianten zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei längeren Texten, die abstraktes Denken erfordern, kohärent bleiben
  • Komplexe Themen zugänglich machen: Claude-Modelle können technische Konzepte stark vereinfachen
  • Inhalt, der kategorisiert werden muss: Gemini Pro zeigt überlegene Leistung bei Klassifizierungsaufgaben (74% Genauigkeit)
  • Kreatives Schreiben mit neuen Ideen: GPT-4o oder Gemini 2.0

Viele professionelle Inhaltsersteller setzen mehrere Modelle strategisch ein und nutzen die Stärken der einzelnen Modelle. Sie beginnen zum Beispiel mit GPT-4 für die Entwicklung strukturierter Inhalte und verwenden dann Claude, um die Sprache zu vereinfachen und die Zugänglichkeit zu verbessern.

Die neuesten Funktionen von ChatGPT für bessere Inhalte nutzen

ChatGPT hat sich erheblich weiterentwickelt und bietet neue Funktionen, die Ersteller von Inhalten nutzen sollten, um ihre Ergebnisse zu verbessern. Wenn Sie diese Funktionen verstehen, können Sie anspruchsvollere Prompts erstellen.

Benutzerdefinierte Anweisungen

Mit benutzerdefinierten Anweisungen können Sie dauerhafte Einstellungen festlegen, die für alle Ihre Unterhaltungen mit ChatGPT gelten. Diese Funktion ist praktisch für die Beibehaltung einer konsistenten Markensprache und Formatierungseinstellungen:

  • Legen Sie Ihren bevorzugten Ton, Stil und Formatierungskonventionen fest.
  • Geben Sie das Niveau der Branchenkenntnisse und die bevorzugte Fachsprache an
  • Geben Sie an, wie ChatGPT mit Unsicherheiten oder Mehrdeutigkeiten umgehen soll
  • Definieren Sie Ihr Zielpublikum für alle Aufgaben der Inhaltserstellung

Zum Beispiel: "Schreiben Sie immer in einem umgangssprachlichen, aber professionellen Ton und vermeiden Sie Fachjargon. Formatieren Sie Inhalte mit klaren Überschriften, kurzen Absätzen und gelegentlichen Aufzählungspunkten, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Gehen Sie bei der Erstellung von Inhalten davon aus, dass die Zielgruppe über Grundkenntnisse im digitalen Marketing verfügt, aber Konzepte klar erklärt haben möchte."

Speicherkapazitäten

Die Speicherfunktion von ChatGPT ermöglicht es, Informationen aus früheren Gesprächen innerhalb derselben Konversation abzurufen. Verwenden Sie dies, indem Sie:

  • Festlegung der wichtigsten Parameter zu Beginn der Sitzung
  • Unter Bezugnahme auf die zuvor erörterten Konzepte
  • Stufenweiser Aufbau von Inhalten, wobei jede Aufforderung auf den vorherigen Ergebnissen aufbaut
  • Schaffung einer konsistenten Erzählung über mehrere Inhalte hinweg

Web-Browsing

ChatGPT kann über seine Trainingsdaten hinaus auf aktuelle Informationen zugreifen, indem es Web-Browsing-Funktionen nutzt. Diese Funktion hilft Ihnen bei der Erstellung aktueller und genauer Inhalte:

  • Bitten Sie ChatGPT, bestimmte Themen zu recherchieren, bevor Sie Inhalte erstellen
  • Abfrage der neuesten Statistiken oder Trends zu Ihrem Thema
  • Lassen Sie ChatGPT den Inhalt der Mitbewerber auf Lücken analysieren, die Sie füllen können
  • Faktenüberprüfung von Informationen in Echtzeit während der Erstellung von Inhalten

Für GPT-4 vs. GPT-3.5: Modellspezifische Prompting-Strategien

Wenn Sie die Unterschiede zwischen den GPT-Modellen kennen, können Sie Ihre Prompts entsprechend anpassen:

GPT-4 Stärken:

  • Bearbeitung komplexer, nuancierter Anweisungen
  • Erzeugt detailliertere und umfassendere Antworten
  • Bessere Wahrung der sachlichen Richtigkeit bei gleichzeitiger Kreativität

GPT-3.5 Optimierungsstrategien:

  • Verwenden Sie explizite Längenparameter ("Liefern Sie einen umfassenden Artikel mit 500 Wörtern...")
  • Komplexe Anfragen in kleinere, aufeinanderfolgende Aufforderungen aufteilen
  • Enthalten Sie ausdrückliche Anweisungen zur Überprüfung von Informationen und zur Vermeidung von Halluzinationen
  • Verwenden Sie klare, schrittweise Anweisungen statt komplexer, zusammengesetzter Anfragen.

Bei der Arbeit mit GPT-3.5 führt ein strukturierteres Vorgehen oft zu besseren Ergebnissen. Gleichzeitig kann GPT-4 anspruchsvollere und nuanciertere Prompting-Techniken verarbeiten.

Häufige Prompt-Fehler und wie man sie behebt

Häufige Prompt-Fehler und wie man sie behebt

Selbst bei sorgfältiger Planung können Sie auf Probleme stoßen. Hier erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Probleme lösen können:

Problem: Vager oder allgemeiner Inhalt

Lösung: Nennen Sie konkrete Beispiele dafür, was Sie für qualitativ hochwertige Inhalte halten. Geben Sie detaillierte Parameter für Tiefe, Spezifität und Stil an. Fordern Sie konkrete Beispiele, Fallstudien oder praktische Anwendungen anstelle von allgemeinen Grundsätzen.

Beispiel Fix: Ihre Antwort ist zu allgemein. Bitte überarbeiten Sie sie mit konkreten Beispielen für jede erwähnte Strategie. Fügen Sie zu jedem Punkt mindestens eine Fallstudie oder Anwendung aus der Praxis hinzu, wenn möglich mit konkreten Messwerten oder Ergebnissen.

Problem: Dem Inhalt fehlt es an Autorität oder Fachwissen

Lösung: Weisen Sie ChatGPT eine bestimmte Expertenrolle zu und weisen Sie es an, aus dieser Perspektive zu schreiben. Geben Sie branchenspezifische Terminologie und Konzepte vor, die integriert werden sollen.

Beispiel Fix: Bitte schreiben Sie diesen Text aus der Sicht eines erfahrenen SEO-Spezialisten mit mehr als 10 Jahren Erfahrung um. Enthalten Sie technisches SEO Konzepte wie Crawl-Budget-Optimierung, Indexierungsstrategien und Schema-Markup-Anwendungen. Verweis auf branchenübliche Best Practices für Websites auf Unternehmensebene.

Problem: Halluzinierte Fakten oder Statistiken

Lösung: Weisen Sie ChatGPT ausdrücklich an, keine Statistiken oder spezifische Behauptungen aufzustellen, es sei denn, sie wurden in Ihrer Aufforderung genannt. Bitten Sie es, Unsicherheiten anzuzeigen, anstatt Informationen zu fabrizieren.

Beispiel Fix: Einige der Statistiken in Ihrer Antwort scheinen erfunden zu sein. Bitte schreiben Sie Ihre Antwort ohne spezifische Zahlenangaben um, es sei denn, diese waren in meiner Aufforderung enthalten. Wenn relevante Statistiken den Inhalt verstärken würden, geben Sie dies mit [Benötige Statistik über X] an, anstatt Zahlen zu erfinden.

Problem: Inkonsistente Struktur oder Format

Lösung: Liefern Sie eine klare Gliederung oder Vorlage für die inhaltliche Struktur. Verwenden Sie nummerierte Listen, um genau anzugeben, wie die einzelnen Abschnitte formatiert werden sollen.

Beispiel Fix: Bitte strukturieren Sie den Inhalt so um, dass er genau diesem Format entspricht:

  1. H2-Schlagzeile zur Einführung des Konzepts
  2. Drei Absätze zur Erläuterung des Konzepts (jeweils höchstens 3 Sätze)
  3. H3 Zwischenüberschrift für "Vorteile"
  4. Aufzählung von 4-5 Vorteilen (jeweils 1-2 Sätze)
  5. H3 Zwischenüberschrift für "Umsetzungsschritte"
  6. Nummerierte Liste praktischer Schritte (jeweils 2-3 Sätze)

Behalten Sie diese Struktur im gesamten Artikel konsequent bei.

Problem: Der Inhalt klingt zu sehr nach KI

Lösung: Fordern Sie mehr "Verwirrung und Sprengkraft" im Schreibstil. Bitten Sie um abwechslungsreiche Satzstrukturen, gelegentliche Umgangssprache und strategische Verwendung von Fachjargon.

Beispiel Fix: Der Inhalt klingt zu gleichförmig und KI-generiert. Bitte überarbeiten Sie den Text mit abwechslungsreicheren Satzstrukturen, gelegentlichen Konversationsphrasen und einem weniger vorhersehbaren Fluss. Variieren Sie die Länge der Absätze und fügen Sie gelegentlich eine zum Nachdenken anregende Frage oder eine einzigartige Perspektive ein, die das Muster durchbricht.

Die CyborgMethode™: Verschmelzung von KI und menschlichem Fachwissen

Die CyborgMethod™ ist ein strategischer Ansatz für die Erstellung von Inhalten, der die Effizienz von KI mit menschlicher Kreativität und Fachwissen kombiniert. Diese Methode adressiert die Grenzen der reinen KI-generierte Inhalte und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren.

Menschliche Strategie, KI-Ausführung

Die CyborgMethod™ erkennt an, dass die Eingabeaufforderung nur ein Teil des Prozesses der Inhaltserstellung ist. Der effektivste Ansatz behandelt die KI als Partner, nicht als Ersatz.

Dieser Ansatz folgt einem klaren Arbeitsablauf:

  1. Menschengesteuerte Planung: Der Mensch bestimmt die StrategieBedürfnisse der Zielgruppe und inhaltliche Ziele
  2. KI-unterstützte Forschung: Nutzen Sie AI, um Informationen effizient zu sammeln und zu organisieren
  3. Kollaboratives Entwerfen: Menschen erstellen detaillierte Eingabeaufforderungen, und KI generiert erste Inhalte
  4. Menschliche Verfeinerung: Fügen Sie einzigartige Einblicke, persönliche Geschichten und Expertenperspektiven hinzu
  5. Qualitätssicherung: Menschen prüfen, bearbeiten und verbessern den von der KI erstellten Entwurf

Das 80/20-Prinzip von AI-Inhalten

Selbst mit detaillierten Anweisungen und exzellenten Eingaben führen KI-Entwürfe in der Regel nur zu 70-80% des Weges zu veröffentlichungsreifen Inhalten. Die verbleibenden 20-30% sind der Bereich, in dem menschliches Fachwissen den größten Mehrwert bringt:

  • Hinzufügung einzigartiger Einblicke auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen
  • Einschließlich geschützter Forschung oder interner Daten
  • Markenpersönlichkeit und authentische Stimme einbringen
  • Überprüfung der Fakten und Verifizierung aller Behauptungen
  • Verstärkung der emotionalen Resonanz und der Beziehbarkeit
  • Hinzufügen nuancierter Perspektiven, die KI nicht nachbilden kann

Praktische Umsetzung

Um die CyborgMethode™ effektiv umzusetzen:

  1. Entwickeln Sie eine klare Inhaltsvorgabe: Bevor Sie eine Aufforderung schreiben, Erstellung eines umfassenden Inhaltsverzeichnisses einschließlich Zielgruppe, Inhaltsziele, Schlüsselbotschaften und strategische Schlüsselwörter.
  2. Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung: Erstellen Sie eine strukturierte Gliederung mit H2s und H3s, um Ihre Eingabeaufforderung und die endgültige Inhaltsstruktur zu steuern.
  3. Inhalt in Abschnitten generieren: Anstatt einen ganzen Artikel mit einer einzigen Aufforderung zu verfassen, unterteilen Sie ihn in logische Abschnitte und erstellen Sie gezielte Aufforderungen für jeden Abschnitt.
  4. Überprüfen und Verbessern: Beurteilen Sie jeden von der KI generierten Abschnitt kritisch und fügen Sie ihm eine menschliche Note, persönliche Einblicke und markenspezifische Elemente hinzu.
  5. Vereinheitlichen und polieren: Achten Sie auf Konsistenz in allen Abschnitten, verfeinern Sie die Übergänge und wenden Sie Ihre endgültigen redaktionellen Standards an.

Das 7-stufige AI-Inhaltssystem von SEOwind: Gebaut um zu ranken, nicht nur zu schreiben

Homepage von seowind

Vergessen Sie die manuelle Erstellung von Prompts für jeden Artikel. SEOwind nutzt jetzt intelligente KI-Agenten, die Ihnen die schwere Arbeit abnehmen, von der Recherche bis zur Verfeinerung, und so komplexe Arbeitsabläufe in eine vollständige automatisierte Inhalte Motor.

Schritt 1: KI-Forschung

Die Erstellung von Inhalten beginnt mit echten Daten.
Unser AI Research Agent analysiert die SERPs, um sie zu identifizieren:

  • Schlüsselwort-Cluster und Suchabsicht
  • Inhaltliche Strukturen der Top-Ranking-Seiten
  • Relevante Trends, Quellen und Statistiken

Diese Grundlage stellt sicher, dass Ihre Inhalte mit dem übereinstimmen, wonach Menschen tatsächlich suchen - und was Suchmaschinen belohnen.

Schritt 2: AI-Briefing

Wir erstellen eine detaillierte, SEO-optimierter Inhalt kurz die die KI-Ausgabe viel genauer und relevanter macht.
Jeder Schriftsatz enthält:

  • Strukturierte Gliederung mit H2s und H3s
  • Suchabsicht und Keyword-Targeting auf Sektionsebene
  • EEAT-ausgerichteter Inhalt Anleitung

Wir integrieren auch Ihren Input - Markenstimme, Produktdetails, Kundenprobleme -, damit die Ausgabe wie Sie klingt und nicht wie eine generische KI.

Schritt 3: Second-Pass-KI-Forschung

Wir verlassen uns nicht auf einen einzigen KI-Forschungsdurchgang.
Unser Autonomous AI Research Agent geht in die zweite Runde:

  • Frühere Erkenntnisse validieren
  • Tiefe und Kontext hinzufügen
  • Übersehene Datenpunkte oder Perspektiven einbeziehen

Dieser Double-Pass-Ansatz verbessert Tiefe und Autorität.

Schritt 4: AI-Artikelerstellung

Die KI erstellt dann den ersten Entwurf auf der Grundlage des strukturierten Briefings und der Rechercheebenen. Es ist kein endgültiger Inhalt, sondern ein solider, strategischer Entwurf, der auf einer Grundlage von echten Daten und Strukturen aufbaut.

Schritt 5: AI-Überprüfung und Verfeinerung

Die meisten KI-Workflows hören nach dem Entwurf auf. Wir nicht. Unser AI Eval & Refine Agent:

  • Überprüft den Artikel auf Klarheit, Tiefe und Übereinstimmung mit dem EEAT
  • Identifiziert inhaltliche Lücken oder schwache Abschnitte
  • sammelt zusätzliche Daten und schreibt sie bei Bedarf um

Wir behandeln dies wie eine Redaktionsrunde, nur mit KI.

Schritt 6: Interne Verlinkung

Interne Links sind kein nachträglicher Einfall. Wir fügen strategisch interne Links zu:

  • Stärken Sie thematische Kompetenz
  • Verbessern Sie SEO-Signale
  • Führen Sie die Nutzer tiefer in Ihr Inhaltsökosystem

Dieser Schritt bindet Ihre Inhalte in eine breitere Struktur ein, die das Engagement und die Rankings fördert.

Schritt 7: Menschliches Editieren

Schließlich kommt ein Content-Stratege ins Spiel, um den Beitrag zu verfeinern.
Sie:

  • Auf Tonfall, Genauigkeit und Fluss hin bearbeiten
  • Prüfen Sie alle Behauptungen und Statistiken auf ihre Richtigkeit
  • Stellen Sie sicher, dass der Inhalt mit folgenden Aspekten übereinstimmt Bewährte SEO-Praktiken und Ihre Markenrichtlinien

Diese letzte menschliche Ebene gewährleistet, dass jeder Artikel nicht nur fachlich fundiert, sondern auch wirklich nützlich und glaubwürdig ist.

Banner starten einen Versuch

SEOwind ist ein System, nicht nur ein Werkzeug

Die meisten AI-Inhaltstools sind um eine einzige Aktion herum aufgebaut: die Erstellung von Text.
SEOwind ist um ein vollständiges Inhaltssystem herum aufgebaut. Unsere Plattform kombiniert:

  • Strukturierte AI-Workflows
  • Autonome Forschungs- und Veredelungsagenten
  • Menschliches Fachwissen und redaktionelle Aufsicht

Das Ergebnis: Langform-Inhalte, die strategisch, präzise, optimiert und bereit für die Platzierung sind.

Prompt Engineering FAQ

Auf der Grundlage häufiger Fragen von Inhaltserstellern finden Sie hier praktische Lösungen für häufige Herausforderungen bei der Erstellung von Prompts:

Prompt Engineering FAQ

Wie lang sollten meine Prompts sein?

Die Länge der Aufforderung sollte sich an der Komplexität orientieren und nicht an der Anzahl der Wörter. Für einfache, geradlinige Aufgaben können 2-3 Sätze ausreichen. Bei komplexen Inhalten, die einen bestimmten Ton, ein bestimmtes Format und technische Details erfordern, sind längere Aufforderungen (10 und mehr Sätze) oft besser geeignet.

Der Schlüssel liegt darin, den notwendigen Kontext einzubeziehen, ohne die KI mit irrelevanten Details zu überfordern. Laut Portkey.ai's Metriken zur Effektivität der EingabeaufforderungDer ideale Prompt bietet genügend Kontext, um die KI zu leiten, ohne die Kreativität einzuschränken, wo sie benötigt wird.

Wie gehe ich mit technischen oder speziellen Inhalten um?

Für sehr technische Inhalte:

  1. Die technische Ebene genau definieren: "Schreiben Sie für ein Publikum mit mittleren Kenntnissen in der Python-Programmierung, das mit grundlegenden Konzepten, aber nicht mit der Implementierung eines fortgeschrittenen Frameworks vertraut ist."
  2. Bereitstellung von bereichsspezifischem Kontext: Geben Sie relevante Rahmenwerke, Methoden oder Industriestandards an, auf die Bezug genommen werden sollte.
  3. Terminologieüberprüfung anfordern: "Stellen Sie sicher, dass alle Fachbegriffe dem Industriestandard entsprechen und im richtigen Zusammenhang verwendet werden."
  4. Iteratives Prompting verwenden: Erstellen Sie zunächst eine technische Gliederung, überprüfen Sie diese auf ihre Richtigkeit und fordern Sie dann den detaillierten Inhalt für jeden Abschnitt separat an.

Wie kann ich die Konsistenz über mehrere KI-generierte Teile hinweg wahren?

Für Inhaltsserien oder mehrteilige Artikel:

  1. Erstellen Sie einen Style Guide: Entwickeln Sie eine umfassende Eingabeaufforderung, die Stimme, Tonfall, Formatierungspräferenzen und Terminologie festlegt und die Sie zu Beginn jeder neuen Sitzung einfügen können.
  2. Verwenden Sie die exakten benutzerdefinierten Anweisungen: Nutzen Sie ChatGPTs Funktion für benutzerdefinierte Anweisungen, um konsistente Parameter zu erhalten.
  3. Hinweis auf frühere Werke: Fügen Sie Links oder Auszüge aus früheren Inhalten mit Anweisungen wie: "Behalten Sie den gleichen Ton und Stil wie in diesem Beispiel bei..."
  4. Aufbau einer Terminologiedatenbank: Erstellen Sie eine fortlaufende Liste mit spezifischen Begriffen, Phrasen und Konzepten, die einheitlich verwendet werden sollten.

Wie kann ich Prompts für verschiedene Inhaltsformate optimieren?

Unterschiedliche Formate erfordern unterschiedliche Souffleurstrukturen:

  • Für Blogbeiträge: Der Schwerpunkt liegt auf dem logischen Ablauf, der umfassenden Abdeckung und dem Engagement des Lesers durch klare Abschnitte.
  • Für soziale Medien: Achten Sie auf Kürze, plattformspezifische Konventionen und aufmerksamkeitsstarke Einleitungen.
  • Für die technische Dokumentation: Legen Sie Wert auf Klarheit, sequenzielle Organisation und präzise Terminologie.
  • Für Verkaufstexte: Hervorhebung von überzeugenden Elementen, Schmerzpunkten der Kunden und klaren Aufforderungen zum Handeln.

Jedes Format profitiert von konkreten Beispielen in Ihrer Aufforderung, die das gewünschte Endergebnis zeigen.

Wie kann ich beurteilen, ob meine Aufforderungen wirksam sind?

Eine wirksame zeitnahe Bewertung erfordert sowohl eine qualitative Beurteilung als auch spezifische Messgrößen:

  1. Relevanz der Ausgabe: Wie direkt entspricht der Inhalt Ihren ursprünglichen Anforderungen?
  2. Konsistenz über alle Versuche hinweg: Erzeugen Sie den Inhalt mehrmals mit demselben Prompt. Signifikante Abweichungen deuten auf mögliche Probleme mit dem Prompt hin.
  3. Effizienz der Iteration: Wie viele Verfeinerungsrunden sind erforderlich, um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen?
  4. Fehlerquote: Wie viele sachliche, logische oder stilistische Fehler sind in der ursprünglichen Ausgabe enthalten?

Nach Angaben von AI-BewertungsstandardsDas Erreichen von 80%+ an verwertbarem Inhalt beim ersten Versuch deutet auf ein starkes Prompt-Engineering hin.

Vermeiden Sie AI-Erkennung in Ihren Inhalten

KI-Erkennung in Ihrem Inhalt vermeiden

Für viele Inhaltsersteller ist es wichtig geworden, KI-Erkennungstools zu vermeiden. Hier finden Sie effektive Strategien, um mit ChatGPT natürlichere, menschenähnliche Inhalte zu erstellen.

Manuelle Umschreibetechniken

Die zuverlässigste Methode, um eine KI-Erkennung zu vermeiden, ist eine gründliche menschliche Bearbeitung. Bei der manuellen Überarbeitung der ChatGPT-Ausgabe bringen Sie natürlich Ihren eigenen Schreibstil ein, wodurch die Erkennungswahrscheinlichkeit deutlich sinkt.

Persönliche Revisionsstrategie:

  • Beibehaltung des Kerngedankens bei völliger Umformung der Sätze
  • Absätze neu gliedern und Satzstruktur variieren
  • Fügen Sie Übergänge ein, die Ihren natürlichen Denkprozess widerspiegeln
  • Ihre persönlichen Schreibgewohnheiten und Stilmuster einbringen

Persönliche Elemente einbeziehen:

  • Fügen Sie gegebenenfalls relevante Anekdoten oder Erfahrungen hinzu.
  • Geben Sie Einblicke in die Branche aufgrund Ihrer beruflichen Erfahrung
  • Verweisen Sie auf Ihre persönlichen Beobachtungen oder Meinungen zum Thema
  • Verbinden Sie Konzepte mit realen Anwendungen, denen Sie begegnet sind

Diese Techniken helfen, eine Entdeckung zu vermeiden und entsprechen den E-E-A-T-Prinzipien von Google (Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit).

AI-gestützte Modifikationstechniken

Wenn Sie mit größeren Mengen an Inhalten arbeiten, können diese KI-gestützten Techniken dazu beitragen, den Text menschlicher zu gestalten:

Ansatz der Segmentgenerierung:

  • Zerlegen Sie Ihre Inhaltsanforderungen in kleinere Segmente
  • Generieren Sie jeden Abschnitt separat mit unterschiedlichen Aufforderungen
  • Manuelles Kombinieren und Überblenden zwischen diesen Abschnitten
  • Variieren Sie Ihren Souffleurstil für verschiedene Abschnitte

Strategisches Paraphrasieren:

  • Verwendung von Paraphrasierungswerkzeugen zur Überarbeitung von KI-generiertem Text unter Beibehaltung der Bedeutung
  • Mehrere Umschreibungsrunden anwenden, um einen Text zu erstellen, der von den typischen AI-Mustern abweicht
  • Schwerpunkt auf der Umstrukturierung komplexer Sätze und der Ersetzung gängiger AI-Phraseologie

Komplexität und Unvorhersehbarkeit der Anfragen:

  • Weisen Sie ChatGPT ausdrücklich an, Inhalte mit "höherer Perplexität und Sprengkraft" zu erzeugen.
  • Bitten Sie um unterschiedliche Satzstrukturen und Absatzlängen
  • Gelegentliche rhetorische Fragen oder Nebenbemerkungen im Gespräch anfordern
  • ChatGPT anweisen, gängige AI-Schreibmuster und Phrasen zu vermeiden

Prüfung und Verifizierung

Nach der Anwendung dieser Änderungen kann ein zuverlässiges KI-Erkennungstool dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre Inhalte nicht als KI-generiert identifiziert werden. Dieser letzte Überprüfungsschritt stellt sicher, dass Ihre geänderten Inhalte vor der Veröffentlichung die Erkennungsschwellen überschreiten.

Abschließende Überlegungen: Die Partnerschaft zwischen Mensch und KI bei der Erstellung von Inhalten

Bei der Erstellung effektiver Inhalte mit KI-Tools wie ChatGPT geht es nicht darum, die menschliche Kreativität zu ersetzen, sondern sie zu verbessern. Der erfolgreichste Ansatz behandelt KI als Kooperationspartner und nicht als Komplettlösung.

Das grundlegende Prinzip, an das Sie sich erinnern sollten, ist, dass Prompting 1% Fragen und 99% Wissenszufuhr bedeutet. Genau wie bei der Arbeit mit einem menschlichen Mitarbeiter wirkt sich die Qualität Ihres Inputs dramatisch auf die Qualität dessen aus, was Sie erhalten. Durch die Bereitstellung eines klaren Kontextes, spezifischer Anweisungen und detaillierter Anleitungen kann ChatGPT wertvolle Inhaltsentwürfe erstellen, die als hervorragende Ausgangspunkte dienen.

Doch selbst bei detaillierten Aufforderungen können Sie davon ausgehen, dass der KI-Entwurf Sie nur 70-80% weit bringt. In den verbleibenden 20-30% machen menschliche Kreativität, Fachwissen und Erfahrung den Unterschied aus. Diese menschliche Ebene - das Hinzufügen einzigartiger Erkenntnisse, das Überprüfen von Behauptungen, das Einbeziehen persönlicher Geschichten und das Verfeinern des Gesamtflusses und der Sprache - verwandelt gute Inhalte in außergewöhnliche Inhalte.

Ganz gleich, ob Sie die CyborgMethod™, den SEOwind-Ansatz verwenden oder Ihren eigenen Workflow entwickeln, denken Sie daran, dass die effektivste Content-Strategie KI-Effizienz und menschliches Fachwissen nutzt. Wenn Sie die Kunst des Prompt-Engineering beherrschen und gleichzeitig Ihre einzigartige menschliche Perspektive beibehalten, werden Sie Inhalte erstellen, die technisch gut funktionieren und Ihr Publikum wirklich ansprechen.

Kate Kandefer

Unternehmerin mit Leidenschaft für die Skalierung von SaaS-Unternehmen auf einer globalen B2B-Bühne. Meine Expertise in KI, SEO und Content Marketing ist mein Werkzeugkasten, um greifbare Ergebnisse zu erzielen. Ich bin ein praxisorientierter, ergebnisorientierter Manager mit einer großen Leidenschaft für Marketing und einer ausgeprägten Fähigkeit, Geschäftsziele mit den Bedürfnissen und Motivationen der Menschen in Einklang zu bringen. Mit einer pragmatischen Denkweise. Bei meinem Ansatz geht es um Klarheit, Effizienz und einen offenen Dialog.