Bei der Erstellung von Marketing-Inhalten gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Einer der wichtigsten ist, wie Ihre Veröffentlichungen in Suchmaschinen abschneiden werden. Davon hängt ab, wie leicht Ihre Artikel gefunden werden, ob sie angeklickt werden und sogar welche Themen Sie behandeln sollten. Daher ist es wichtig, dass Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind.
Es gibt viele Ansätze, um sicherzustellen, dass Ihre Artikel und Blogs für Ihr Zielpublikum sichtbar und ansprechend sind. Eine strategische Überlegung, der nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die Funktion "Menschen fragen auch" bei Google.
Lassen Sie uns also besprechen, was dieses Tool ist, wie es funktioniert und wie es sich auf Ihre Marketinginhalte auswirken sollte.
Inhalt
- 1 Die wichtigsten Erkenntnisse zu People Also Ask (PAA)
- 2 Was ist People Also Ask?
- 3 Woher kommen die Fragen der PAA?
- 4 Welche Abfragen lösen "People Also Ask"-Fragen aus?
- 5 Wie funktioniert Googles "Leute suchen auch nach"?
- 6 Vorteile von People Also Ask
- 7 Wie man für Menschen optimiert, die auch fragen
- 8 Wie werden Sie bei People Also Ask eingestuft?
- 9 Ausrichtung Ihrer Inhalte auf die Interessen Ihrer Zielgruppe
- 10 Recherchetool-Optionen für People Also Ask
Die wichtigsten Erkenntnisse zu People Also Ask (PAA)
Der Artikel behandelt die Funktion "Menschen fragen auch" (PAA) in der Google-Suche und ihre Auswirkungen auf Marketinginhalte. Hier sind die fünf wichtigsten Erkenntnisse:
- People Also Ask ist eine Funktion der Google-Suchmaschine, die zusätzliche Fragen zur Suchanfrage eines Nutzers auflistet und eine Akkordeonliste mit Fragen bereitstellt, die andere Personen zu der eingegebenen Suche gestellt haben.
- PAA-Fragen werden in erster Linie durch maschinelles Lernen ermittelt, das die Tendenzen der Nutzer beobachtet und Verbindungen zwischen verschiedenen Themen und Suchfragen herstellt.
- Die von Google gestellten verwandten Fragen hängen davon ab, wie häufig die ursprüngliche Suche ist, welche Verbindungen zu anderen von der Suchmaschine identifizierten Fragen bestehen und wie beliebt diese verwandten Fragen sind.
- Zu den Vorteilen von "People Also Ask" gehören eine größere Sichtbarkeit, die Möglichkeit, doppelt gerankt zu werden, und die Möglichkeit, die Erstellung künftiger Inhalte zu steuern.
- Um Inhalte für "People Also Ask" zu optimieren, kann man unter anderem effektiv auf Nutzerinteressen reagieren, bestehende Inhalte besser an sich ändernde Fragen anpassen und prüfen, welche Fragen zu ihrem Thema passen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Recherchetools, wie SEOwind, Semrush Keyword Magic Tool, KWFinder und Ahrefs Keyword Generator.
Was ist People Also Ask?
Wenn Sie eine Google-Suche starten, was ist Ihr Hauptinteresse? Normalerweise interessieren sich die Nutzer am meisten für die Ergebnisse auf der ersten Seite, die im Idealfall Ihre Hauptfrage beantworten. Aber eine andere Funktion auf der Startseite ist nicht nur für den normalen Google-Nutzer, sondern auch für Marketingverantwortliche unglaublich nützlich: das Feld "Leute fragen auch" (PAA).
Quelle: PeopleAlsoAsk Fragen für "Google SEO"
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Tool, das zusätzliche Fragen zu der Suchanfrage eines Nutzers auflistet. Konkret bietet People Also Ask eine Akkordeonliste mit Fragen, die andere Personen zu Ihrem Sucheintrag gestellt haben. Wenn ein Nutzer auf eine dieser Fragen klickt, stellt Google ein Antwort-Snippet sowie einen Link zur Quellseite bereit. Darüber hinaus löst dieser erste Klick das dynamische Hinzufügen neuer Fragen zu PAA-Boxen aus.
Mit diesem Tool stellt Google sicher, dass seine Nutzer nicht nur Ressourcen finden, die direkt auf ihre Suchanfragen antworten. Sie entdecken auch Fragen, die Menschen stellen, die für ihre Interessen relevant sind, und zusätzliche Links, die sie sich ansehen sollten.
Woher kommen die Fragen der PAA?
Wie ermittelt Google also, welche Fragen die Nutzer gestellt haben, und füllt dieses Feld auf? In erster Linie durch maschinelles Lernen, das die Tendenzen der Nutzer beobachtet und Verbindungen zwischen verschiedenen Themen und Suchfragen herstellt. Auf der Grundlage dieses Verständnisses erstellt die Suchmaschine eine Liste der Fragen, die Menschen auch stellen, und der relevanten Ressourcen.
Aber woher kommen die Snippets? Google greift auf Ressourcen zurück, die für diese alternativen Fragen ranken, allerdings nicht nur auf der ersten Seite. Laut DevrixSolange der Inhalt qualitativ hochwertig und für die Frage relevant ist, kann die Suchmaschine für ihre PAA-Fragen auf die zweite oder dritte Seite zurückgreifen.
Besonders interessant ist, was passiert, wenn die gleiche Frage in verschiedenen SERPs erscheint. Auch wenn sich die ursprüngliche Anfrage ändert, verwendet Googles "People Also Ask" immer dieselbe Ressource für die entsprechende Frage. Wenn die Suchmaschine also eine bestimmte Antwort von einer bestimmten Website identifiziert, erscheint diese Ressource jedes Mal wieder, wenn die Frage im Fragen-Tool angezeigt wird.
Welche Abfragen lösen "People Also Ask"-Fragen aus?
Theoretisch kann jede Anfrage dazu führen, dass das Feld "Google People Also Ask" erscheint. Dies hängt davon ab, wie häufig die ursprüngliche Anfrage ist und wie viele Verbindungen zu anderen Fragen festgestellt wurden. Dies wird auch durch einen Algorithmus der Suchmaschine bestimmt, der die beliebtesten Suchbegriffe ermittelt.
Das Erscheinen der verwandten Google-Fragen hängt also davon ab, wie häufig Ihre ursprüngliche Suche vorkommt, welche Verbindungen zu anderen von der Suchmaschine identifizierten Fragen bestehen und wie beliebt diese verwandten Fragen sind.
Wie funktioniert Googles "Leute suchen auch nach"?
Natürlich ist PAA nicht die einzige Google-Funktion, die unterschätzt wird. Lassen Sie uns eine kurze Pause einlegen, um das Feld "Auch gesucht" zu besprechen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade in Google nach "google ask question" gesucht. Nachdem Sie die Ergebnisse durchgesehen haben, finden Sie einen Link, der Ihre Frage zu beantworten scheint. Nachdem Sie jedoch ein wenig gelesen haben, stellen Sie fest, dass der Link weniger wertvoll ist als ursprünglich angenommen. Sie kehren also auf die Seite mit den Suchergebnissen zurück und stellen fest, dass unter dem Link, auf den Sie ursprünglich geklickt haben, ein neues Feld erschienen ist.
Dies ist die Funktion "Leute suchen auch nach", die durch den Google-Algorithmus für verwandte Suchanfragen unterstützt wird. Dabei werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um festzustellen, welche Suchanfragen mit der Hauptanfrage und der Ressource, mit der Sie sich gerade beschäftigt haben, in Zusammenhang stehen.
Was genau wird dabei berücksichtigt? Das beginnt natürlich mit der ursprünglichen Suchanfrage, aber es geht weit darüber hinaus. Der Google-Algorithmus berücksichtigt auch Ihren Standort, Ihr Gerät, Ihren Suchverlauf und Ihr Surfverhalten im Internet. Nicht zuletzt berücksichtigt die Suchmaschine auch den Inhalt der SERP. Dieser Algorithmus läuft ständig und wird in Echtzeit aktualisiert, um die neuesten Suchanfragen zu berücksichtigen. Er stellt auch die neueste Arbeit von Google dar, da das Unternehmen ständig Optimierungen und Verbesserungen vornimmt.
Vorteile von People Also Ask
Es ist schön und gut zu wissen, wie diese verschiedenen Google-Tools funktionieren, aber was nützen sie Ihnen und Ihrem Unternehmen?
Größere Sichtbarkeit
Erstens, und das ist vielleicht am offensichtlichsten, erhöht die Platzierung bei People Also Ask die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte. Dies bietet den Nutzern nicht nur eine weitere Möglichkeit, sich mit Ihrer Website zu beschäftigen, sondern kann manchmal auch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil darstellen. Denken Sie daran, dass, sobald Inhalte für eine bestimmte Frage ausgewählt werden, immer auf diese Ressource verwiesen wird. So kann Ihr Inhalt auf einer Vielzahl von SERPs erscheinen. Um dies zu erreichen, müssen Sie in der Regel eine Seite haben, die unter den ersten drei Ergebnissen rangiert.
Doppelte Rangordnungsmöglichkeiten
Aber das Ranking für People Also Ask ist nicht das einzige, was Sie erreichen können. Im Gegensatz zu anderen "Featured Snippets" können Sie mit diesem Tool sogar doppelt eintauchen. Sie können auf der ersten Seite von Google und innerhalb der PAA-Box ranken auf derselben Seite. Wenn also Ihr Inhalt in diesem Feld als Teil einer Suche nach Fragen erscheint, haben die Nutzer zwei Möglichkeiten, auf Ihren Link zu klicken.
Anleitung zur Erstellung künftiger Inhalte
The benefits extend beyond improving PAA SEO and driving engagement. You can use the related questions to help develop new content ideas that will appeal to your audience. The People Also Ask tool offers an issue way to discover what people are asking about. By then following up on this knowledge to develop content that shares themes, you build topical authority. In this way, it becomes easier for Google to trust you on a specific topic, which in turn improves your chances of having content featured and ranking higher.
Wie man für Menschen optimiert, die auch fragen
All dies könnte Sie dazu bringen, sich zu fragen, was genau PAA in der SEO ist? Welche Rolle kann sie spielen und wie sollten Sie Ihre Inhalte anpassen, um sie zu nutzen?
Richtig eingesetzt, kann das People Also Ask-Tool in verschiedenen Phasen Ihrer Marketingprozesse Wirkung zeigen.
Effizienter auf Nutzerinteressen reagieren
Erstens können Sie, wie bereits erwähnt, mit diesem Tool herausfinden, welche Fragen die Leute bei Google stellen. Dies kann dann eine Anpassung Ihrer Inhaltsthemen und -ideen auf der Grundlage von Fragen, die Sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten, bewirken. Indem Sie neue Inhalte entwickeln, die auf die Fragen antworten, die auch bei Google gestellt werden, stellen Sie die Relevanz für Ihr Publikum sicher.
Anpassung bestehender Inhalte an sich ändernde Fragestellungen
Sie können aber auch bestehende Inhalte so anpassen, dass sie besser funktionieren, und dabei die PAA im Auge behalten. Nehmen Sie die verwandten Anfragen und fügen Sie einen FAQ-Abschnitt zu einem Artikel hinzu, der sie beantwortet. Auf diese Weise decken Sie zusätzliche Bereiche ab, ohne bei Null anfangen zu müssen, und erhöhen gleichzeitig die Relevanz der Seite für Google. Die Verwendung von PAA kann eine gute Möglichkeit sein, um Langform-Inhalte.
Prüfen Sie, welche Fragen sich auf Ihr Thema beziehen
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, können Sie mit Hilfe von PAA-Recherchen Ihren Schriftsatz präzisieren und inhaltliche Gliederung. Indem Sie auf die Fragen antworten, die Menschen bei Google tatsächlich stellen, werden Ihre Inhalte gezielter und eine bessere Quelle für Snippets.
Wie werden Sie bei People Also Ask eingestuft?
Wenn "People Also Ask" es den Nutzern erleichtert, Ihre Inhalte zu finden, wie können Sie dann für diese Inhalte ranken?
Der erste Schritt besteht darin, die Fragen zu finden, die die Nutzer nach einer ersten Anfrage zu einem Thema beantwortet haben möchten. Sobald Sie wissen, was die Leute fragen, wenn sie sich mit Ihrem Thema beschäftigen, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, welche Inhalte Sie erstellen sollten. Und dieses Material wird dann mit größerer Wahrscheinlichkeit von der PAA erfasst.
Denken Sie daran, dass jede ordnungsgemäße optimierter Inhalt muss die Frage, die sie behandelt, direkt beantworten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Google Ihre Website als wertvolle Antwort auf allgemeine Fragen erkennt.
2. Prüfen Sie die PAA-Ergebnisse für Ihre Schlüsselwörter oder Ihr Thema
Eine Möglichkeit, sich über verwandte Themen und Fragen zu informieren, ist, sich einfach durch die PAA-Box zu klicken. Wenn Sie Schlüsselwortfragen in Google eingeben, zeigt das Tool natürlich an, was andere Nutzer wissen wollen. Wenn Sie jedoch nach tiefer gehenden Daten und einem besseren Verständnis suchen, sollten Sie ein Google-Recherchetool verwenden. Es gibt eine Reihe von Lösungen, die ermitteln, welche Fragen die Nutzer stellen und nach welchen verwandten Themen sie suchen.
3. Recherchieren Sie
Letzten Endes erfordert die Veröffentlichung von Inhalten, die in People Also Ask erscheinen, Wissen. Ob Sie das Notwendige tun Keyword-Recherche Wenn Sie selbst oder mit einem Keyword-Fragen-Tool arbeiten, müssen Sie die von Google gestellten Fragen richtig verstehen, um entsprechende Inhalte zu erstellen.
Ausrichtung Ihrer Inhalte auf die Interessen Ihrer Zielgruppe
Was tun Sie nun, wenn Sie einfach nicht den erwarteten Verkehr erhalten?
Wenn das passiert, ist es an der Zeit, sich selbst zu hinterfragen. Natürlich ist es nicht die Schuld Ihres Publikums, wenn es sich nicht mit Ihren Inhalten beschäftigt. Als Vermarkter liegt es in Ihrer Verantwortung, Material zu veröffentlichen, das die Nutzer anzieht.
Aber wie kann man das erreichen?
Zu oft konzentrieren sich Vermarkter zu sehr auf ihre eigenen Ziele und nicht genug auf die Interessen ihrer Zielgruppe. People Also Ask hilft Ihnen, sich in die Lage des Durchschnittsnutzers zu versetzen, indem es die Suchmaschinenfragen aufzeigt, auf die Sie sich konzentrieren sollten.
Sobald Sie diese Grundlage haben, ist es an der Zeit, sich neue Arten von Inhalten auszudenken, mit denen Sie Besucher auf Ihre Website locken können. Aber wie bereits erwähnt, gibt es keinen Grund, nicht durch Ihren bestehenden Inhaltskatalog zu gehen. Sie können auf verschiedene Weise Aktualisierungen vornehmen, z. B. Abschnitte hinzufügen, Überschriften ändern und sogar einen FAQ-Bereich erstellen. All dies sollte eine direkte Antwort auf die Fragen geben, nach denen die Benutzer im Zusammenhang mit Ihrer Hauptanfrage suchen.
Recherchetool-Optionen für People Also Ask
AnswerThePublic ist eines der beliebtesten Tools für die Suche nach Schlüsselwörtern für Fragen. Und obwohl es seine Aufgabe bewundernswert erfüllt, ist es bei weitem nicht die einzige Option da draußen. Hier werden wir einige AnswerThePublic-Alternativen vorstellen, die Sie in Betracht ziehen können.
SEOwind

Wenn Sie nach Schlüsselwortfragen suchen, die Sie in Ihre Inhaltsangabe oder für die Optimierung von Inhalten, dann ist SEOwind eine gute Wahl. Als Teil der Analyse von SEO-Daten sammelt SEOwind Fragen auf People Also Ask sowie Fragen, die auf Quora und Reddit gestellt werden. So haben Sie alle Daten zum Zielkeyword an einem Ort.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie mit SEOwind Inhalte kurz und bündig erstellen können, indem Sie die Fragen von People Also Ask nutzen, lesen Sie unseren Leitfaden: Wie erstellt man mit SEOwind eine Inhaltsbeschreibung? Bewährte Praktiken in SEOwind
Semrush Keyword Magic Tool

Diese Alternative zu Answer the Public stützt sich auf 21 Milliarden Suchbegriffe aus 142 Geodatenbanken. Semrush bietet detaillierte Informationen über das Suchvolumen, die Kosten pro Klick und die Wettbewerbsaktivitäten für jedes beliebige Schlüsselwort. Wenn Sie einige verwandte Wörter oder Phrasen zu Ihrem Thema eingeben, erhalten Sie eine umfangreiche Liste von Schlüsselwörtern, die Sie dann nach Belieben filtern können.
KWFinder

Mit KWFinder haben wir ein Tool, das speziell darauf ausgerichtet ist, seinen Nutzern bei der Suche nach Keywords mit geringer Konkurrenz zu helfen. Zusätzlich zu anderen Standardkriterien ermittelt das Tool einen Schwierigkeitsgrad für jede Option. KWFinder listet auch alle relevanten Frage-Keywords, die mit verschiedenen Abfragen verbundenen Trends und andere Schlüsselinformationen auf, die Sie benötigen, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fragen zu verstehen.
Ahrefs Schlüsselwort-Generator

Unser letzter Alternativvorschlag hilft vor allem bei der Suche nach Schlüsselwörtern, die für Ihr Hauptthema relevant sind. Mit Ahrefskönnen Sie die gewünschte Suchmaschine und Datenbank auswählen. Anschließend erstellt das Recherchetool eine Liste der gesuchten Schlüsselwörter, des Schwierigkeitsgrads der Schlüsselwörter und des Suchvolumens.
People Also Ask ist ein unglaublich nützliches Instrument, um die Absichten der Zielgruppe bei der Suche nach einem Thema auf Google zu erkennen. Wenn Sie es richtig verstehen und nutzen, kann es eine Schlüsselrolle bei der Steuerung der Entwicklung Ihrer Marketingstrategie!