Zum Hauptinhalt springen

Da KI-generierte Inhalte auf dem Vormarsch sind, fragen sich immer mehr Unternehmen, ob sie diese für ihr Marketing nutzen sollten.

Aber sind KI-Inhalte wirklich das, was sie zu sein versprechen? 

Und wenn Sie sich dafür entscheiden, wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Leser nicht das Gefühl haben, etwas Künstliches zu lesen? 

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der KI-Inhaltserstellung. Außerdem geben wir einige Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre KI-generierten Inhalte so menschlich wie möglich aussehen und wirken.

Unabhängig davon, ob Sie bereits KI-Inhalte verwenden oder gerade erst darüber nachdenken, sie auszuprobieren, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps!

TL;DR

  • KI-gesteuerte Tools für die Erstellung von Inhalten können für die Ideenfindung, die Erstellung von Inhalten, SEO-Inhalte, die Erstellung von Notizen, Sprachassistenz und Chatbots verwendet werden.
  • Das Spektrum der KI-Inhaltstools wird immer breiter und deckt jeden Inhaltsbedarf des Nutzers ab.
  • KI-Inhaltstools sind ideal für Vermarkter und Content-Marketer, die die Reichweite ihrer Kampagnen maximieren und die Konsistenz von Stil und Botschaft über mehrere Kanäle hinweg sicherstellen möchten.
  • KI-Tools zur Inhaltserstellung können Themen und Fragen vorschlagen, Suchbegriffe anzeigen, die Nutzer eingeben, um Inhalte zu finden, und die Suchmaschinenoptimierung optimieren, um qualitativ bessere Inhalte zu produzieren.
  • Zwei grundlegende Ansätze sind die Auslagerung des gesamten Schreibens an ein KI-Inhaltstool und die Behandlung des KI-Inhaltstools als Inhaltsassistent.
  • Es ist wichtig, den KI-Inhaltstools klare Anweisungen zu geben, um sicherzustellen, dass die generierten Inhalte nicht künstlich sind und sich menschlich anfühlen.
  • KI-gesteuerte Tools zur Erstellung von Inhalten werden zu einem zentralen Bestandteil des modernen Marketinginstrumentariums, sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden.

Was sind KI-generierte Inhalte?

Einfach ausgedrückt, sind KI-generierte Inhalte alle schriftlichen Materialien, die von einer Maschine oder einem automatischen Assistenten erstellt werden. Dazu gehören Blogs, Artikel, Produktbeschreibungen und alles andere, was die KI abdecken kann. Dieser Prozess stützt sich auf automatisierte Tools zur Erstellung von Inhalten, die die von menschlichen Nutzern eingegebenen Schlüsselinformationen aufnehmen. Anschließend nutzt das Tool diese als Grundlage für die Erstellung von Inhalten. 

Dieser Ansatz spart Zeit, da langwierige Recherchen überflüssig werden und die gesammelten Informationen zuverlässig in den Inhalt einfließen. Unternehmen können auch Geld sparen, da sie keinen Texter einstellen müssen und gleichzeitig ihre SEO-Aktivitäten verbessern. Bedenken Sie jedoch, dass viele Tools das Risiko von Plagiaten und/oder minderwertigen veröffentlichten Inhalten bergen.

Was ist KI-gestützte Inhaltserstellung und -strategie?

Bei der automatischen Inhaltserstellung werden lediglich Inhalte für Sie erstellt. Das spart Zeit und hilft Ihnen, Ihre Fristen einzuhalten. Das heißt aber nicht, dass Sie keine Arbeit haben. Sie müssen dem Tool immer noch bestimmte Parameter, einige Beschreibungen und Eingabeaufforderungen geben, aber im Grunde schreiben Sie den Inhalt nicht ganz allein.

Die KI SEO-Inhalt Generator übernimmt die ganze Arbeit für Sie. Dies kann ein gutes Hilfsmittel sein, wenn Sie eine Schreibblockade haben. Diese Situation ist für manche Schriftsteller verheerend, weil ihnen kein einziges Wort einfällt, das sie schreiben könnten.

Dieser Zustand kann sich über einen langen Zeitraum hinziehen. Das ist eine Situation, in der Sie ein Tool für das Schreiben von Inhalten mit künstlicher Intelligenz nutzen können, um diese Blockade zu überwinden.

Diese Hilfsmittel sind ein Hilfsmittel für Schriftsteller, wenn sie Hilfe bei der Themenfindung benötigen.

Was ist ein Tool zur Erstellung von KI-Inhalten?

AI-Tools zum Schreiben von Inhalten nutzen KI-Algorithmen, um kreative und ansprechende Inhalte zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Diese Technologie hat die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, revolutioniert und ermöglicht es uns schneller kreatives und hochwertiges Material schreiben als jemals zuvor. 

KI-Tools zur Erstellung von Inhalten analysieren eine Vielzahl von Datenquellen, darunter demografische Informationen, Forschungsberichte, Verhaltensanalysen, Textanalysen und vieles mehr. KI-Algorithmen generieren dann auf der Grundlage dieser Daten völlig neue Inhalte, die den Geschmack und die Interessen der Zielgruppe widerspiegeln. Darüber hinaus können diese KI-Tools für das Content-Marketing dies in wenigen Sekunden erledigen.

AI Content Generation Anwendungsfälle

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie die KI-gesteuerte Erstellung von Inhalten nutzen können, um Ihre Arbeit rechtzeitig zu erledigen. Hier sind ein paar dieser Situationen:

1. Idee zum Inhalt 

In diesem Fall verwenden Sie KI-Inhaltstools nur, um Ideen für Ihren Blog, Ihre Artikel, Ihre Gliederung und alles, was mit diesen Aspekten des Schreibens zu tun hat, zu erhalten. KI-Tools können schnell Ideen aus Konversationsdaten und Recherchen generieren und bieten Marken damit eine schnelle und effektive Möglichkeit, mit Hilfe von KI qualitativ bessere Inhalte zu erstellen.

2. Erstellung von Inhalten 

Die KI übernimmt die meiste Arbeit beim Schreiben von Inhalten für Sie. Ihre Aufgabe ist es, dem Tool klare Anweisungen zu geben, worüber es schreiben soll. Die meisten KI-Inhaltstools können für Ihre Blogbeiträge schreibenAnzeigen, Beiträge für soziale Medien oder beliebige Inhalte für Videos. Der Anwendungsbereich von Tools wie Jasper oder Writesonic erweitert sich rasch und deckt jeden Bedarf an Inhalten ab, den der Nutzer haben könnte. 

Es gibt zwei grundsätzliche Vorgehensweisen bei der Nutzung solcher Instrumente:

1. Den gesamten Schreibprozess an ein KI-Inhaltstool auslagern

Sie können KI-Inhaltstools wie einen Copywriter behandeln. Die Inhalte, die es schreibt, können Sie einfach kopieren und einfügen. Keine Bearbeitungen oder Neufassungen. 

[Spoiler-Alarm: Dies kann ein gefährlicher Ansatz sein, wenn er nicht richtig gemacht wird. Wir werden später darüber sprechen]

2. Behandeln Sie das KI-Inhaltstool als Ihren Inhaltsassistenten

Sie können KI-Inhaltstools als Ihren Inhaltsassistenten betrachten. Damit meine ich, dass Sie das Tool bitten können, einige Teile Ihres Inhalts zu schreiben, z. B. eine Einleitung, eine Schlussfolgerung und Absätze, oder Sie können es bitten, Ihren Inhalt zu verbessern. Nehmen Sie Bearbeitungen vor und fügen Sie Ihr Fachwissen und Know-how hinzu. 

3. SEO-Inhalt

KI-Inhaltstools können Daten analysieren und Vorschläge zur Verwendung von Schlüsselwörtern und deren Dichte machen, Titel und Meta-Beschreibungen erstellen und vieles mehr.

4. Notizen machen

Nicht jeder kann sich Notizen machen und die Informationen korrekt wiedergeben. Diese KI-Inhaltsgeneratoren können all das für Sie tun. Sie erhalten nicht nur gute Notizen, sondern schonen auch Ihre Finger und Handgelenke vor Ermüdung und Schmerzen.

5. Sprachassistenz 

Sprachassistenten, die unsere Fragen beantworten können, lassen sich mithilfe von Techniken zur Generierung von KI-Inhalten erstellen. 

6. Chatbots 

Chatbots sind zu einem der beliebtesten Dienste auf dem Markt geworden. Sie können die meisten Anfragen in nur wenigen Sekunden beantworten. Der von diesen KI-gesteuerten Bots verwendete Sprachgenerator wird häufig auf der Grundlage tatsächlicher menschlicher Dialoge trainiert.

lächelnde Gruppe von Menschen
Foto von Brooke Cagle auf Unsplash

Wer kann von KI-gesteuerter Inhaltserstellung profitieren?

KI-gesteuerte Tools zur Erstellung von Inhalten werden zu einem zentralen Bestandteil der modernen Marketing-Toolbox. KI-Content-Tools können für Unternehmen sehr hilfreich sein. Sie bieten wirkungsvollere und kreativere Kampagnen zu geringeren Kosten und helfen ihnen, mehr Kunden mit hochwertigen, KI-gesteuerten Inhalten zu erreichen. 

1. Vermarkter

Tools zur Erstellung von KI-Inhalten sind ideal für Vermarkter, die die Reichweite ihrer Kampagnen maximieren möchten, da die KI-Technologie die Konsistenz von Stil und Botschaft über mehrere Kanäle hinweg gewährleistet. 

2. Content-Vermarkter

KI-Content-Tools bieten Content-Marketern erhebliche Vorteile, da sie die Produktion skalieren und gleichzeitig die Qualität optimieren, Zeit sparen und die Interaktion mit ihrer Zielgruppe über alle Verbreitungsplattformen hinweg steigern können. 

Tools zur Erstellung von Inhalten mit KI können mehr als nur Inhalte produzieren. Sie helfen Ihnen auch dabei, Ihr SEO zu verbessern und die Art von Material zu verstehen, die Ihr Publikum bevorzugt. Tools zur Erstellung von KI-Inhalten können: 

  • Themen und Fragen vorschlagen, die Sie verwenden sollten, um Ihren Nutzern mehr Nutzen zu bieten,
  • die Suchbegriffe anzeigen, die Nutzer auf Ihrer Website eingeben, um Ihr Material zu finden,
  • SEO-Optimierung vornehmen, so dass Sie die KI anweisen können, die gesammelten Informationen zu nutzen, um nützliche Schlüsselwörter und Phrasen direkt in Ihren Text einzufügen,
  • verschaffen Ihnen Einblicke in die Wirksamkeit Ihrer Inhalte und bieten Ihnen die Möglichkeit, erfolgreichere Inhaltsressourcen zu entwickeln. 

3. Vermarkter sozialer Medien

KI hilft Social-Media-Vermarktern auch bei der effizienten Erstellung von sehr ansprechenden Inhalten, die bei den Nutzern auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Linkedin, Facebook und Twitter gut ankommen. 

KI-Tools können dabei helfen, die nützlichsten Teile eines Textes zu identifizieren, die in sozialen Beiträgen oder anderen Formen der sozialen Werbung verwendet werden können, von Überschriftenvariationen bis hin zu Zitaten und Spotlight-Text.

Sie können Sie sogar bei der Veröffentlichung unterstützen und Ihnen vorschlagen, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. 

4. Marketing- und Content-Agenturen

Marketing-Agenturen können von KI-Content-Tools profitieren, indem sie Prozesse rationalisieren, den Output steigern und Leistungskennzahlen verfolgen. Zusammengenommen bieten diese Vorteile eine großartige Möglichkeit, schneller Ergebnisse zu erzielen und genau zu erkennen, in welchen Bereichen Kampagnen verbessert werden müssen.

Diese verschiedenen KI-Tools können für Sie einspringen, wenn die banalen Details der Arbeit Sie aufhalten und die Erledigung anderer Aufgaben verzögern. 

Das gibt Ihnen die Möglichkeit, wichtigere Gespräche zu führen, die eine menschliche Note erfordern.

seowind banner dunkel mit Bild

Wie AI-Inhaltsgeneratoren funktionieren

KI-Inhaltsgeneratoren erstellen Text mithilfe von Ansätzen zur Erzeugung natürlicher Sprache (NLG) und zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Diese Methode der Inhaltserstellung hilft bei der Verteilung von Unternehmensdaten, der Anpassung von Produktbeschreibungen und der Anpassung der Informationen an das Nutzerverhalten.

Algorithmen werden verwendet, um NLG-basierte Inhalte zu organisieren und zu produzieren. Diese Modelle zur Texterzeugung werden häufig mit einer nicht überwachten Pre-Training-Strategie trainiert, so dass die Sprachumwandlungsmodelle eine Vielzahl wertvoller Informationen aus riesigen Datensätzen aufnehmen und lernen können. Dank des Trainings auf solch großen Datenmengen kann das Sprachmodell dynamisch immer genauere Vektordarstellungen und Wahrscheinlichkeiten von Wörtern, Phrasen, Sätzen und Absätzen mit Kontextinformationen erzeugen. 

Transformatoren lösen dieses Problem, indem sie das gleichzeitige Trainieren und Erfassen längerer Sequenzmerkmale ermöglichen, was zu wesentlich vollständigeren und effizienteren Sprachmodellen führt, da das Sprachmodell mit der Datenmenge und der Architektur wächst.

Die traditionelle Architektur wird allmählich durch Transformatoren als Norm für NLG ersetzt.

Transformatoren öffnen die Tür für weitaus gründlichere und effektivere Sprachmodelle, indem sie kontinuierliches Training und die Erfassung längerer Sequenzinformationen ermöglichen, während das Sprachmodell mit den Daten und der Architekturgröße wächst.

Moderne KI-Systeme, wie GPT-3 oder ChatGPTZiel ist es, Inhalte zu produzieren, die für die meisten Leser unmöglich von menschlicher Kreativität und Schreibstil zu unterscheiden sind.

Roboter arbeitet mit Computertastatur

Vor- und Nachteile von KI für die Erstellung von Inhalten

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie wird diese zunehmend in der Lage sein, Inhalte für Unternehmen zu erstellen. Auch wenn manche Menschen dieser Entwicklung skeptisch gegenüberstehen, gibt es viele Vorteile, die bei der Verwendung von KI für die Erstellung von Inhalten zu berücksichtigen sind. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile von durch künstliche Intelligenz erstellten Inhalten untersuchen.

Vorteile von KI-Inhaltserstellungstools - warum sollte ich KI-Schreibwerkzeuge verwenden?

1. Optimiert Ihre Inhaltsprozesse 

Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, da sie weniger kostspielig im Betrieb und bei der Arbeit sind.

2. Die Forschung ist schneller und genauer 

Sie können eine riesige Menge an Daten auswerten, um festzustellen, welche Themen es wert sind, behandelt zu werden. Außerdem präsentieren sie die Daten in einer leicht verdaulichen Form, so dass Sie sie nur noch zu nutzen brauchen.

3. Hilft Schriftstellern beim Schreiben 

KI-Content-Tools liefern Gliederungen, Ideen und sogar Inhalte, die den Autoren helfen, produktiver zu sein. Sie sind in der Lage, schnell eine Vielzahl von zielgerichteten und sehr ansprechenden schriftlichen Inhalten zu erstellen und dabei die kollektive Intelligenz vieler Autoren zu nutzen. KI-Tools ermöglichen es den Nutzern auch, kreativ zu werden, indem sie nahezu unendlich viele Optionen für die Anpassung des generierten Textes bieten, z. B. in Bezug auf Diktion, Stil, Ton und Länge. 

4. Fördert SEO

KI-Marketing-Tools können die richtigen Schlüsselwörter und Phrasen finden, um den SEO-Inhalt zu verbessern und ihm hoffentlich zu einem höheren Ranking zu verhelfen.

5. Übernimmt alltägliche Aufgaben

Sie erledigt schwierige und langweilige Aufgaben, um sicherzustellen, dass die Kunden besser bedient werden.

6. Hilft Ihnen, auf dem Laufenden zu bleiben

Sie können KI-generierte Inhalte im Laufe der Zeit ohne zusätzlichen Aufwand für den Nutzer verfolgen und aktualisieren, so dass Unternehmen ihre Webseiten in Echtzeit auf dem neuesten Stand halten und an die Kundenwünsche anpassen können. 

Nachteile der KI-Inhaltserstellung - warum sollte ich keine KI-Schreibwerkzeuge verwenden?

1. Kann unangemessenen Inhalt schreiben

Dies ist immer ein Risiko, da die KI-Inhaltsgeneratoren nicht wissen, was sensible Daten sind. Es fehlt ihnen einfach an Urteilsvermögen.

2. Kann zu kreativ sein

Seien Sie vorsichtig mit den Statistiken und Zitaten, die Ihnen KI-Inhaltstools zur Verfügung stellen. Sie neigen oft dazu, ungenau zu sein.

3. Braucht menschlichen Input

Sie brauchen diesen Aspekt, um den Inhalt zu verfeinern und einen Mehrwert zu schaffen. Sie sind Experte auf dem Gebiet, nicht für das KI-Tool. Sie haben Erfahrung und wissen, was funktioniert und was nicht.

AI-Inhalt
Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Wo funktionieren AI-Inhalte?

Die Erstellung von KI-Inhalten entwickelt sich schnell zu einer attraktiven und effizienten Alternative zur herkömmlichen Inhaltsentwicklung. 

KI-Tools sind in der Lage, überzeugende Beiträge mit Präzision und Effizienz zu erstellen und so wertvolle Zeit für Vermarkter und Inhaltsproduzenten freizusetzen. Dennoch sind KI-Tools nicht in der Lage, alle Aspekte des Erstellungsprozesses zu ersetzen.

KI-Inhalte müssen oft manuell bearbeitet werden, damit sie als natürlicher wahrgenommen werden oder besser auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sind. KI-Inhalte funktionieren am besten, wenn sie als Teil einer umfassenderen Strategie eingesetzt werden, die auch menschlichen Input einbezieht. Als Menschen haben wir in der Regel ein besseres Verständnis für aktuelle Trends und beliebte Themen, die die KI noch nicht erfassen kann. 

KI hat ihren Platz bei der Erstellung von Inhalten. Sie erweist sich als effizient für Aufgaben wie die Recherche von Schlüsselwörtern und die Analyse von Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zu KI-gestützten Beiträgen beitragen. Diese Tools können weitaus mehr Daten erforschen und analysieren als wir es könnten. Und sie erledigen diese Arbeit mit einer Geschwindigkeit, die kein Mensch erreichen kann.

Es ist auch gut geeignet, um Fragen zu generieren, die ein Autor von Inhalten beantworten muss. 

Es funktioniert am besten in Szenarien, in denen die Mitarbeiter mehr Inhalte produzieren und häufiger veröffentlichen. 

Wie generiert man Inhalte mit AI Writing Tools? Tipps

Manche Leute denken vielleicht, dass KI-generierte Inhalte eine Plug-and-Play-Lösung sind. Ich würde dringend empfehlen, nicht blindlings zuzulassen, dass KI-Tools Inhalte für Sie generieren, sondern sie als Ihren Assistenten zu nutzen, um mehr Wert zu liefern und Ihre Texte zu verbessern.

Ich möchte Ihnen einige Tipps geben, wie Sie das Beste aus der Situation machen können.

  1. Nehmen Sie sich Zeit für die Einrichtung - Sie möchten, dass das KI-Schreibprogramm über alle Parameter verfügt, die es zur Erstellung guter Inhalte benötigt. Dazu gehört, dass Sie ihm den gewünschten Tonfall mitteilen, ob es in der ersten oder dritten Person geschrieben wird und andere Details.
  2. Prüfen Sie die Qualität vor der Veröffentlichung - Lesen Sie die von der KI generierten Inhalte Korrektur und bearbeiten Sie sie, um sicherzustellen, dass sie mit der Qualität menschlicher Texte gleichwertig sind.
  3. Je detaillierter Ihre Eingaben sind, desto besser wird das Ergebnis sein.
  4. Lernen Sie von Ihrer KI, so wie sie von Ihnen lernt - Mit diesem Tipp lernen Sie, wie Sie bessere Schlüsselwörter formulieren und eine bessere Satzstruktur entwickeln können.
  5. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf KI-generierte Inhalte - Mit anderen Worten: Opfern Sie nicht die menschliche Note für zeit- und kostensparende KI-Inhalte. Verwenden Sie KI-Inhaltsmarketing-Tools als Hilfsmittel und nicht als Ersatz für menschliche Autoren und deren persönliche Note.

Verwenden Sie AI-Inhaltserstellungs-Tools mit Ihrem Fachwissen

Haben Sie schon von der Cyborg-Methode gehört? Sie ist eine Möglichkeit, menschliche Kreativität und maschinelle Intelligenz zu kombinieren.

Sind KI-generierte Inhalte gut für SEO?

In Anbetracht der Tatsache, dass Google seine Richtlinien in Bezug auf KI-Inhalte geändert hat, ist solches Material nicht per se mit einem SEO-Nachteil verbunden. Die Leistung von KI-generierten Inhalten hängt weitgehend von den Informationen ab, die Sie eingeben, sowie von der Qualität der von den KI-Tools gelieferten Inhalte.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, KI-Assistenten zur Unterstützung von SEO-Strategien einzusetzen. Anstatt sich einfach darauf zu verlassen, dass sie Longform-Assets schreiben, können diese Tools Richtlinien erstellen. Mit einer AI-Artikel schreiben können Sie Musterabsätze und Titelvorschläge generieren und potenzielle Metabeschreibungen erstellen. Wenn Sie dann den endgültigen Inhalt fertig haben, können die Tools zur Inhaltsoptimierung Ihnen helfen, das Asset richtig zu optimieren.

Dieser Ansatz kombiniert das Beste aus menschlicher und künstlicher Arbeit, um eine optimale Leistung ohne die mit der Automatisierung verbundenen Qualitätsrisiken zu erzielen.

Wie erkennt man KI-generierte Inhalte?

Die beste Möglichkeit, KI-generierte Inhalte zu erkennen, ist mit Sicherheit die Verwendung eines speziell dafür entwickelten Tools.

KI-Schreibassistenten haben einen langen Weg zurückgelegt, und die Unterschiede sind immer schwieriger zu erkennen. Es gibt zwar Muster, aber der Sinn dieser Tools ist es, den Unterschied zwischen Mensch und Maschine zu verwischen. So neigen KI-Tools beispielsweise dazu, gängige Wörter wie "das", "es" oder "ist" zu verwenden. Das liegt daran, dass sie das nächste Wort in einem Satz vorhersagen, was natürlich die Verwendung seltener Vokabeln verhindert. Wie auch immer, Studien haben gezeigt, dass dieser Ansatz tatsächlich die menschlichen Leser anspricht, die solche Texte oft als menschlich identifizieren.

Das macht es für die manuelle Überprüfung schwierig, den Unterschied zwischen KI- und von Menschen geschriebenen Inhalten zu klären. Unsere eigenen Tendenzen arbeiten in dieser Hinsicht gegen uns. Unser bester Rat ist also, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und ein Programm zu verwenden, um ein Programm in Aktion zu erwischen. Auch wenn sie vielleicht nicht alles erkennen, da neuere Modelle immer schwieriger zu erkennen sind, werden sich Erkennungstools wahrscheinlich als effektiver erweisen als ein menschlicher Prüfer.

Sie können Tools verwenden wie AI-Inhaltsdetektor oder OpenAI Klassifikator um festzustellen, wie Ihr Text wahrgenommen wird, und um den Prozentsatz der von Menschen erstellten Inhalte zu bewerten.

Wie erkennt man KI-generierte Inhalte?

Kann Google die Erzeugung von KI-Inhalten erkennen?

Googles Search Advocate John Mueller bezeichnete KI-generierte Inhalte als Spam. Seiner Meinung nach sollte die KI-basierte Inhaltserstellung als automatisch generierter Inhalt eingestuft werden. Die Veröffentlichung solcher Inhalte könnte zu einer manuellen Abstrafung führen.

Bislang hat Google noch nicht bekannt gegeben, dass es über eine formale Methode zur Identifizierung von KI-generierten Inhalten verfügt. Das bedeutet aber nicht, dass Google eine Website nicht bestrafen wird, die diese Methode zur Erstellung ihrer Inhalte verwendet.

Der KI-generierte Inhalt muss von einer dritten Partei gemeldet werden, und dann muss Google eine manuelle Aktion durchführen, um diesen "Verstoß" zu regulieren. Es gibt Situationen, in denen eine dritte Partei eine Website und ihren Inhalt melden kann:

  • Der Text ergibt für den Leser keinen Sinn, enthält aber eine Vielzahl von Suchbegriffen.
  • Sie haben Ihren Text mit einem automatischen Tool übersetzt, ohne ihn vor der Veröffentlichung von einem Menschen überprüfen zu lassen.
  • Der Text wurde durch automatisierte Prozesse oder mit Hilfe automatisierter Synonymisierungstechniken erstellt.
  • Sie haben Inhalte durch Scraping von Atom/RSS-Feeds oder Suchergebnissen erstellt.
  • Sie haben Inhalte aus verschiedenen Webseiten zusammengefügt oder kombiniert, ohne einen ausreichenden Mehrwert zu schaffen.

Wie erkennt Google KI-Inhalte?

Gegenwärtig stützt sich Google bei der Erkennung von KI-Inhalten weitgehend auf Algorithmen, die es ständig optimiert. Diese Algorithmen überprüfen die Qualität der Inhalte und suchen nach Ungereimtheiten und Mustern, die für auf diese Weise erstelltes Material typisch sind. Darüber hinaus sucht Google nach Material, das auf analytischen Modellen und Sequenzen basiert, die typischerweise auf einen Mangel an menschlicher Entwicklung hinweisen.

Auch die Kombination von Informationen und Daten aus einer Vielzahl bereits vorhandener digitaler Quellen kann diese Algorithmen auslösen. Dies geht über das einfache Heranziehen von Inhalten für Recherchen oder als Referenzen hinaus und beinhaltet stattdessen plagiatorische Tricks. Oftmals werden von der KI generierte Inhalte Abschnitte verschiedener, aber verwandter Inhalte miteinander verknüpft, bevor bestimmte Wörter durch Synonyme ersetzt werden. Google weiß jedoch, wie man diese Art von Ansatz erkennt und kennzeichnet solches Material als KI-generiert.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der Ansatz der Suchmaschine fehlerfrei ist. Zwar wird alles, was in eine von einem Algorithmus erkannte Struktur passt, erfasst, aber es gibt auch potenzielle Schwachstellen. Ältere Modelle, die auf natürlicher Sprachverarbeitung beruhen, wie GPT-1 und GPT-2, werden regelmäßig gefunden. Neuere, fortschrittlichere Versionen wie GPT-3 stellen jedoch eine größere Herausforderung dar, die Google noch nicht vollständig gemeistert hat.

Bestraft Google KI-Inhalte?

Nicht offiziell, nein. Während das Unternehmen früher sagte, dass KI-generierte Inhalte gegen seine Richtlinien verstoßen, hat es seine Haltung inzwischen aufgeweicht. Ab Anfang 2023 wird die automatisierte Erstellung von Inhalten laut Google nicht mehr verboten sein, solange es sich um originelle, qualitativ hochwertige Inhalte handelt, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht und die die Eigenschaften E-E-A-T aufweisen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass KI-generierte Inhalte nicht aufgrund ihrer Herkunft bestraft werden können. Google erklärt: "Die Verwendung von Automatisierung - einschließlich KI - zur Generierung von Inhalten mit dem primären Ziel, das Ranking in den Suchergebnissen zu manipulieren, ist ein Verstoß gegen unsere Spam-Richtlinien." Letzten Endes geht es Google vor allem um die Qualität der Ergebnisse, die auf den Ergebnisseiten angezeigt werden. Daher konzentriert sich die Suchmaschine in erster Linie auf den Inhalt der Ressourcen, die sie den Nutzern liefert, und nicht auf den Autor.

Dies bedeutet jedoch, dass die Bedenken hinsichtlich potenziell minderwertiger Inhalte, die von KI-Tools erstellt werden, relevant werden. Wenn ein KI-generierter Artikel nicht den Qualitätserwartungen von Google entspricht, können Maßnahmen ergriffen werden. Auch wenn sich diese Maßnahmen eher darauf konzentrieren, dass der Artikel in der Rangliste niedriger eingestuft wird, als auf ein vollständiges Verbot, entwertet dies den Artikel. Daher ist es für jedes Unternehmen, das über den Einsatz automatisierter Schreibwerkzeuge nachdenkt, wichtig, die Definition von Google für hohe Qualität zu kennen.

Wichtigste Erkenntnisse

Für manche Menschen ist die Erfindung von KI-Inhaltsgeneratoren ein Geschenk des Himmels. Diese Tools helfen ihnen, neue und spannende Inhalte schneller und einfacher als je zuvor zu schreiben.

Diese Werkzeuge sind eine große Hilfe für Schriftsteller, die eine Schreibblockade haben. Sie enthalten Ideen, Gliederungen und Themen, die den kreativen Prozess vieler blockierter Autoren anregen.

Dank ihrer Fähigkeit, riesige Datenmengen in wenigen Sekunden zu recherchieren, bleibt dem Autor eine Aufgabe erspart, für die er selbst vielleicht Tage oder Wochen gebraucht hätte. Wenn sie richtig eingesetzt werden, kann es einen Platz für KI-Inhaltsmarketing-Tools geben.

Die Schwäche liegt jedoch in der Erstellung großartiger Inhalte, die so klingen, als hätte sie ein Mensch geschrieben. In manchen Fällen liest sich der Inhalt eher wie Kauderwelsch als wie gut recherchierter Inhalt.

Sie können nicht zulassen, dass diese KI-Inhaltsvermarktungstools Sie als Autor ersetzen. Ihre Inhalte brauchen immer noch die menschliche Note, die Bearbeitung und das Korrekturlesen, bevor sie den Anforderungen genügen.

Verwenden Sie sie als Hilfsmittel und nicht als Ersatz für Sie als Autor.

Banner dunkel